Mobile-Menu

Nutzung lizenzfreier Frequenzen Private-Wireless-Lösung für die Industrie 4.0

Von Bernhard Lück

Anbieter zum Thema

Mit „Nokia DAC Wi-Fi“ sei es Unternehmen möglich, in ihren privaten Netzwerken lizenzfreie Frequenzen für nicht geschäftskritische OT-Workflows (Operational Technology) zu nutzen, etwa beim Einsatz von Deskless Workers oder für den Zugriff auf Wartungsdaten von Maschinen.

Nokia DAC Wi-Fi wird als As-a-Service-Abonnement inkl. Indoor- und Outdoor-Access-Points angeboten.
Nokia DAC Wi-Fi wird als As-a-Service-Abonnement inkl. Indoor- und Outdoor-Access-Points angeboten.
(Bild: Nokia)

Drahtlosnetzwerke sind für die Industrie 4.0 von entscheidender Bedeutung. Mithilfe der latenzarmen und zuverlässigen Konnektivität von 4.9G/LTE und 5G können Unternehmen in Echtzeit auf Betriebsdaten zugreifen, diese analysieren und darauf reagieren. In der Regel kommen in Unternehmen verschiedene Verbindungsarten zum Einsatz, darunter auch WLAN bzw. der neue Standard Wi-Fi 6.

Mit der Einführung von Nokia DAC Wi-Fi könnten Unternehmen nun die zentrale cloudbasierte Managementschnittstelle Nokia DAC (Digital Automation Cloud) für alle Verbindungsarten nutzen und etwa per Private-Wireless-4.9G/LTE und -5G zuverlässige Plug-and-play-Echtzeitverbindungen einrichten oder mithilfe von Wi-Fi 6 bzw. Wi-Fi 6E die Kapazität für andere Konnektivitätsanforderungen erhöhen. Dies, so Nokia, biete nicht nur eine unvergleichliche Flexibilität, sondern auch eine hohe Kosteneffizienz, die mit dem Einsatz einer zentralen Plattform einhergehe.

Nokia DAC Wi-Fi soll im 4. Quartal 2022 verfügbar sein. Die Lösung könne auf individuelle Kundenbedürfnisse zugeschnitten werden:

  • Kunden könnten sich zunächst darauf beschränken, Wi-Fi 6/6E für ihre IT- und nicht geschäftskritischen OT-Anwendungen zu nutzen. Eine spätere Private-Wireless-Aufrüstung sei bei Bedarf problemlos möglich.
  • In einem Private-Wireless-Netzwerk könne der zusätzliche Einsatz von Wi-Fi 6/6 an Hotspots ergänzende Kapazitäten für nicht geschäftskritische Prozesse bereitstellen.
  • Nokia MX Boost könne in Private-Wireless-Netzwerken, die über Nokia MXIE laufen, je nach den Anforderungen des Anwendungsfalls die Konnektivität weiter verbessern. Mit Nokia MX Boost sei es möglich, aus der Kombination verschiedener Funktechnologien, z.B. Private Wireless und WLAN, die maximale Leistung zu erzielen.

Nokia DAC Wi-Fi wird als As-a-Service-Abonnement angeboten. Die darin enthaltenen Access Points für den Innen- und Außenbereich unterstützten laut Hersteller Wi-Fi 6/6E sowie Funktionen für Authentifizierung, Autorisierung und Protokollierung des Netzzugangs.

(ID:48389782)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung