Mit „Nokia DAC Wi-Fi“ sei es Unternehmen möglich, in ihren privaten Netzwerken lizenzfreie Frequenzen für nicht geschäftskritische OT-Workflows (Operational Technology) zu nutzen, etwa beim Einsatz von Deskless Workers oder für den Zugriff auf Wartungsdaten von Maschinen.
Nokia DAC Wi-Fi wird als As-a-Service-Abonnement inkl. Indoor- und Outdoor-Access-Points angeboten.
(Bild: Nokia)
Drahtlosnetzwerke sind für die Industrie 4.0 von entscheidender Bedeutung. Mithilfe der latenzarmen und zuverlässigen Konnektivität von 4.9G/LTE und 5G können Unternehmen in Echtzeit auf Betriebsdaten zugreifen, diese analysieren und darauf reagieren. In der Regel kommen in Unternehmen verschiedene Verbindungsarten zum Einsatz, darunter auch WLAN bzw. der neue Standard Wi-Fi 6.
Mit der Einführung von Nokia DAC Wi-Fi könnten Unternehmen nun die zentrale cloudbasierte Managementschnittstelle Nokia DAC (Digital Automation Cloud) für alle Verbindungsarten nutzen und etwa per Private-Wireless-4.9G/LTE und -5G zuverlässige Plug-and-play-Echtzeitverbindungen einrichten oder mithilfe von Wi-Fi 6 bzw. Wi-Fi 6E die Kapazität für andere Konnektivitätsanforderungen erhöhen. Dies, so Nokia, biete nicht nur eine unvergleichliche Flexibilität, sondern auch eine hohe Kosteneffizienz, die mit dem Einsatz einer zentralen Plattform einhergehe.
Nokia DAC Wi-Fi soll im 4. Quartal 2022 verfügbar sein. Die Lösung könne auf individuelle Kundenbedürfnisse zugeschnitten werden:
Kunden könnten sich zunächst darauf beschränken, Wi-Fi 6/6E für ihre IT- und nicht geschäftskritischen OT-Anwendungen zu nutzen. Eine spätere Private-Wireless-Aufrüstung sei bei Bedarf problemlos möglich.
In einem Private-Wireless-Netzwerk könne der zusätzliche Einsatz von Wi-Fi 6/6 an Hotspots ergänzende Kapazitäten für nicht geschäftskritische Prozesse bereitstellen.
Nokia MX Boost könne in Private-Wireless-Netzwerken, die über Nokia MXIE laufen, je nach den Anforderungen des Anwendungsfalls die Konnektivität weiter verbessern. Mit Nokia MX Boost sei es möglich, aus der Kombination verschiedener Funktechnologien, z.B. Private Wireless und WLAN, die maximale Leistung zu erzielen.
Nokia DAC Wi-Fi wird als As-a-Service-Abonnement angeboten. Die darin enthaltenen Access Points für den Innen- und Außenbereich unterstützten laut Hersteller Wi-Fi 6/6E sowie Funktionen für Authentifizierung, Autorisierung und Protokollierung des Netzzugangs.
(ID:48389782)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.