ADVAs Oscilloquartz-Lösungen OSA 5412 und 5422 bieten eine präzise Synchronisation von Phase, Frequenz und Zeit und können für Time-as-a-Service-Anwendungen eingesetzt werden, so der Hersteller. Die integrierten Multiband-GNSS-Empfänger lieferten eine Genauigkeit im Nanosekundenbereich.
Die Synchronisationslösungen OSA 5412 und 5422 verfügen über Multiband-GNSS-Empfänger für mehrere Satellitenkonstellationen.
(Bild: ADVA / Business Wire)
ADVA zufolge können Anbieter von Kommunikationsdiensten (Communication Service Provider, CSP), Sendeanstalten und Energieversorger ihre Anwendungen nun direkt am Netzabschluss synchronisieren. Die OSA 5412 und 5422, so der Hersteller, überwachen das Synchronisationsnetz und erkennen Störungen beim Satellitensignal. Die Produkte könnten im laufenden Betrieb auf bis zu acht 10-GBit/s-Schnittstellen erweitert werden. Damit werde die erforderliche Skalierbarkeit und Effizienz in Smart Grids, bei IoT-Anwendungen oder in 5G-Netzen gewährleistet.
Die OSA 5412 sei eine hochflexible Lösung für die Synchronisation im Netzzugangsbereich und am Netzabschluss. Das Gerät könne eine sehr genaue Synchronisation nicht nur liefern, sondern diese auch überwachen. Die OSA 5422 sei für äußerst anspruchsvolle Anwendungen ausgelegt, erfülle höchste Anforderungen an die Frequenz- und Phasensynchronisation und biete laut ADVA die beste Holdover-Performance aller auf dem Markt erhältlichen Lösungen für den Anschlussbereich. Darüber hinaus würden bestehende Schnittstellen wie BITS und IRIG unterstützt. Nach Angaben des Herstellers erfüllen beide Produkte die neuen ITU-T-Spezifikationen, einschließlich PRTCs der Klasse A und B, ePRTCs mit strengen Holdover-Anforderungen und die höheren Anforderungen der Boundary-Clocks Klasse C und D. Außerdem seien Multiband-GNSS-Empfänger für mehrere Satellitenkonstellationen integriert. Die OSA 5412 und 5422 unterstützen ADVA zufolge mehrere PTP-Profile, NTP und SyncE mit den meisten 1/10-GbE-Schnittstellen. Beide Geräte könnten mit einem OLED-Display ausgestattet, die Schnittstellenmodule und Netzteile während des Betriebs ausgetauscht und nachgerüstet werden.
(ID:47042512)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.