Mobile-Menu

Lösung für Smart Grids, IoT-Anwendungen und 5G-Netze Präzise Synchronisation im Netzzugangsbereich

Von Bernhard Lück |

Anbieter zum Thema

ADVAs Oscilloquartz-Lösungen OSA 5412 und 5422 bieten eine präzise Synchronisation von Phase, Frequenz und Zeit und können für Time-as-a-Service-Anwendungen eingesetzt werden, so der Hersteller. Die integrierten Multiband-GNSS-Empfänger lieferten eine Genauigkeit im Nanosekundenbereich.

Die Synchronisationslösungen OSA 5412 und 5422 verfügen über Multiband-GNSS-Empfänger für mehrere Satellitenkonstellationen.
Die Synchronisationslösungen OSA 5412 und 5422 verfügen über Multiband-GNSS-Empfänger für mehrere Satellitenkonstellationen.
(Bild: ADVA / Business Wire)

ADVA zufolge können Anbieter von Kommunikationsdiensten (Communication Service Provider, CSP), Sendeanstalten und Energieversorger ihre Anwendungen nun direkt am Netzabschluss synchronisieren. Die OSA 5412 und 5422, so der Hersteller, überwachen das Synchronisationsnetz und erkennen Störungen beim Satellitensignal. Die Produkte könnten im laufenden Betrieb auf bis zu acht 10-GBit/s-Schnittstellen erweitert werden. Damit werde die erforderliche Skalierbarkeit und Effizienz in Smart Grids, bei IoT-Anwendungen oder in 5G-Netzen gewährleistet.

Die OSA 5412 sei eine hochflexible Lösung für die Synchronisation im Netzzugangsbereich und am Netzabschluss. Das Gerät könne eine sehr genaue Synchronisation nicht nur liefern, sondern diese auch überwachen. Die OSA 5422 sei für äußerst anspruchsvolle Anwendungen ausgelegt, erfülle höchste Anforderungen an die Frequenz- und Phasensynchronisation und biete laut ADVA die beste Holdover-Performance aller auf dem Markt erhältlichen Lösungen für den Anschlussbereich. Darüber hinaus würden bestehende Schnittstellen wie BITS und IRIG unterstützt. Nach Angaben des Herstellers erfüllen beide Produkte die neuen ITU-T-Spezifikationen, einschließlich PRTCs der Klasse A und B, ePRTCs mit strengen Holdover-Anforderungen und die höheren Anforderungen der Boundary-Clocks Klasse C und D. Außerdem seien Multiband-GNSS-Empfänger für mehrere Satellitenkonstellationen integriert. Die OSA 5412 und 5422 unterstützen ADVA zufolge mehrere PTP-Profile, NTP und SyncE mit den meisten 1/10-GbE-Schnittstellen. Beide Geräte könnten mit einem OLED-Display ausgestattet, die Schnittstellenmodule und Netzteile während des Betriebs ausgetauscht und nachgerüstet werden.

(ID:47042512)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung