Mobile-Menu

Console und HDL200 Nureva bringt Cloud-Plattform auf den Markt

Nureva, ein Hersteller für Collaboration-Lösungen, ermöglicht seinen Kunden nun alle Audiosysteme der eigenen Produktlinie über eine Cloud-basierte Plattform zu steuern. Die „Console“ steht ab Ende Februar für alle Nureva-Kunden ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung.

Anbieter zum Thema

Über eine Cloud-Plattform können alle Systeme standortunabhängig gesteuert werden.
Über eine Cloud-Plattform können alle Systeme standortunabhängig gesteuert werden.
(Bild: Nureva)

Nureva bringt eine Cloud-Plattform auf den Markt, mit der sämtliche Konferenzraumlösungen des Hersteller von jedem Standort aus über ein Dashboard verwaltet werden können. Die „Console“ kombiniert einen Web-Client, der sowohl auf Windows- als auch auf Mac-PCs läuft, mit einem Cloud-basierten Dashboard. Über die Plattform können neue Systeme registriert, konfiguriert sowie gewartet werden. Neben der Prüfung, der an das System angeschlossenen Lösungen via Fernwartung, können auch Systeminformationen, wie Modelldaten und Seriennummern eingesehen werden. Außerdem soll im Frühjahr auch die Audio-Firmware über die Console aktualisiert und Updates gesteuert werden.

Die Cloud-Plattform ist ab Ende Februar für alle Nureva-Partner ohne Zusatzkosten verfügbar. In Zukunft soll es auch möglich sein, Lösungen von Drittanbietern in die Cloud-Plattform zu integrieren. Weitere Features sind:

  • Mac- und Windows-Support,
  • Dashboard für den Device-Status,
  • Steuerung und Management via Remote,
  • Remote-Firewall-Updates.

HDL200: UCC-Tool für kleine Räume

Das HDL200 verfügt über mehrere Mikrofone.
Das HDL200 verfügt über mehrere Mikrofone.
(Bild: Nureva)

Zudem erweitert Nureva sein Portfolio an Audiokonferenzraum-Lösungen. Das HDL200-System wurde speziell für kleine Meeting-Räume bis zu 30 Quadratmetern entwickelt. Die Konferenzraum-Lösung ist mit der Microphone-Mist-Technologie ausgestattet. Dank dieser Technologie soll dem Hersteller zufolge der gesamte Besprechungsraum mit tausenden von virtuellen Mikrofonen ausgefüllt sein. Dadurch soll jede Person im Raum, egal wo sie sich befindet oder in welcher Lautstärke sie spricht, gehört werden. Zudem können die Anwender mittels Audio-Pick-up einen bestimmten Bereich, in dem sich der Sprecher befindet, fokussieren.

Das HDL200 ist 1,18 Meter lang sowie 12 Zentimeter hoch und besitzt zehn nach vorne ausgerichtete Mikrofone. Außerdem lässt es sich flexibel an oder über einem Display, an der Wand oder auf einem mobilen Stand montieren. Zudem kann eine magnetische Kamera- oder eine Displayhalterung installiert werden. So können auch Geräte von Drittanbietern genutzt werden. Außerdem verfügt das HDL200 über ein integriertes Farbdisplay, über das die Uhrzeit sowie die Lautstärke angezeigt wird. Nureva plant bereits weitere Integrationen in Raumsteuerungs-, Gebäudeinformationsmanagements- sowie Raumbuchungssysteme.

(ID:46315279)