Mobile-Menu

Portables 4G-Mobilfunknetz von Nokia Networks und Harris Notfall-LTE steht in einer Stunde

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Nokia Networks und Harris Corporation haben eine 4G/LTE-Infrastruktur für Notfallszenarien vorgestellt. Die Lösung ist innerhalb einer Stunde einsatzbereit, unabhängig vom Stromnetz und nutzt ein eigenes Core-Netz oder per Wi-Fi, Mikrowellenfunk und Satellit angebundene Backhauls.

Anbieter zum Thema

Nokias Flexi Multiradio 10 Base Station bringt 4G nicht nur in intakte Metropolen, sondern auch in zerstörte Landstriche.
Nokias Flexi Multiradio 10 Base Station bringt 4G nicht nur in intakte Metropolen, sondern auch in zerstörte Landstriche.
(Bild: Nokia Networks)

Gemeinsam mit der Harris Corporation hat Nokia Networks – bisher auch als Nokia Solutions and Networks (NSN) bekannt – eine portable Mobilfunklösung für besondere öffentliche Veranstaltungen oder Notfallszenarien in unwegsamem Gelände vorgestellt. Damit sollen Rettungskräfte in weniger als einer Stunde mit 4G/LTE-Netzen versorgt werden.

Zum Angebot gehört ein eNodeB-System in besonders robust ausgeführtem Gehäuse sowie im Freien aufstellbare Antennen. Mit optionalen Brennstoffzellen läuft die Lösung unabhängig vom Stromnetz. Als Backhaul dienen Wi-Fi, Mikrowellenfunk oder Satellitenverbindungen. Steht kein Backhaul zur Verfügung, können Anwender das System mit einem Network and Application Server ausrüsten: Auf diesem Wege lässt sich dann ein autarkes, lokales Netz einrichten.

Nokia Networks (Nokia) steuert zur Lösung eine Flexi Multiradio 10 Base Station (BTS) bei. Von Harris stammt derweil die BeOn Group Communications Suite.

Zusätzlich könne die „LTE Deployable Solution“ um Nokias Readio Applications Cloud Server (RACS) erweitert werden. Durch die damit mögliche Integration mit der so genannten Liquid Applications Solution könnten Inhalte rascher über das Netz ausgeliefert werden. Nokia verweist dabei unter anderem auf Echtzeitservices wie Videoübertragungen.

(ID:42860506)