Mobile-Menu

Digital Workspace Virtual Conference 2021 Nie war der digitale Arbeitsplatz wertvoller als heute!

Der Trend zur umfassenden Digitalisierung und Mobilisierung unserer Arbeitsplätze ist nicht neu. Wachsende Cloud-Angebote und Edge-Computing-Ansätze sowie browserbasierte Business-Apps und umfassende VDI-Lösungen gaben den Digitalisierungs-Konzepten zuletzt weiteren Schwung – bis Covid-19 den Digital Workspace zum mit Abstand wichtigsten Thema im IT-Umfeld machte. Jetzt erhält das Thema mit der Digital Workspace Virtual Conference 2021 eine Bühne.

Anbieter zum Thema

Am Mittwoch, den 24.03.2021 treffen sich führenden Experten und Lösungsanbieter für mobiles und sicheres Arbeiten um 09:00 Uhr zur virtuellen Digital Workspace Conference.
Am Mittwoch, den 24.03.2021 treffen sich führenden Experten und Lösungsanbieter für mobiles und sicheres Arbeiten um 09:00 Uhr zur virtuellen Digital Workspace Conference.
(Bild: Vogel IT-Medien)

Seit über einem Jahr sind Mitarbeiter wo immer es geht im Homeoffice – ein Ende ist nicht abzusehen. Und selbst wenn Impfstoffe und Verhaltensregeln die Pflicht zum Homeoffice doch demnächst obsolet machen, so werden das Homeoffice und der mobile Arbeitsplatz doch etablierte Realität bleiben. Stellt sich also die Frage, wie es weitergeht mit der Bewältigung der Herausforderungen, die dieser Trend zum Digital Workspace mit sich bringt.

Aber nicht nur im Homeoffice sind Digitalisierung und der rasant wachsende Einsatz digitaler Arbeitsplätze zum Retter in der Corona-Krise geworden. So resümiert CloudComputing-Chefredakteurin Elke Witmer-Goßner in Ihrem Bericht zur jüngst erschienenen Capgemini-Studie zum Thema „IT-Trends 2021“: IT ermöglicht Business trotz Kontaktbeschränkungen“ [PDF], dass „trotz der Kontaktbeschränkungen und zahlreichen Herausforderungen im Corona-Jahr die Wirtschaft weiterlaufen konnte, weil Unternehmen und Behörden schnell und gezielt reagiert und Arbeit reorganisiert, Verkaufs- und Service-Prozesse umgestellt und IT-Budgets neu verteilt haben.“

Und neben allen Business-Betrachtungen steht aktuell natürlich auch der Bildungssektor mit Schulen, Universitäten und privaten Akademien unter dem Druck, schnell digitale Arbeitsplätze zu schaffen bzw. digitale Bildungsformate einer breiten Masse an Lernenden anzubieten. Auch dies ist eine Mega-Aufgabe mit starkem Fokus auf dem Thema Digital Workspace.

Es gibt also viel zu erörtern und zu besprechen – und die Vogel IT-Akademie schafft mit ihrer Digital Workspace Virtual Conference am 24.03.2021 ab 09:00 Uhr dafür den nötigen Raum – virtuell und interaktiv. Für breit angelegte Diskussionen, und um auch die abgelegensten Winkel des umfassenden Themas fachmännisch zu beleuchten, haben die Organisatoren der Konferenz führende Experten und Lösungsanbieter für mobiles und sicheres Arbeiten eingeladen, um thematisch den Bogen vom Projektmanagement in Digital-Workspace-Umgebungen und dem zielführenden Einsatz von Collaboration-Tools über VDI-, Workplace- und Destop-as-a-Service-Konzepte bis hin zu Aspekten wie Unified Endpoint Management, IT-Security und Privacy First zu spannen.

Umfassende Informationen in abwechslungsreichen Formaten

Dabei wechseln sich Keynote-Vorträge, Focus-Sessions, Networking-Slots, Best-Practice-Stories sowie Panel-Diskussionen und Live-Demos ab. Angesehene und unabhängige Experten wie Pascal Matzke von Forrester, Alexander Benlian von der Technische Universität Darmstadt, Dr. Klaus-Uwe Höffgen vom Rheinland Klinikum Neuss und Dr. Stefan Rief vom Fraunhofer IAO sowie viele weitere Referenten geben tiefe Einblicke in die zahlreichen Facetten des Digital Workspace.

Nutzen Sie die Gelegenheit, und informieren Sie sich aus erster Hand zum Status quo in Sachen Digital Workspace und lernen Sie, wie Sie digitale Arbeitsplatzkonzepte auch in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen können. Der direkte Austausch mit Speakern und anderen Teilnehmern gibt Ihnen dabei sogar die Möglichkeit, Ihre ganz individuellen Fragen zu diskutieren. Hören Sie sich an, was Sie besonders interessiert, nehmen Sie teil, wo immer Sie möchten – parallele Slots und stets verfügbare Networking- und Meeting-Areas ermöglichen Ihnen eine individuelle Zusammenstellung Ihrer persönlichen Agenda!

Technische Panel-Diskussion

Im Panel „Homeoffice und Mobile Working – welche technologischen Grundlagen brauchen wir?“ können Sie gemeinsam mit IP-Insider-Chefredakteur Andreas Donner und seinen Gästen Aspekte rund um die Anbindung und technische Ausstattung von Homeoffice-Arbeitsplätzen diskutieren. Denn auch im Homeoffice ist Arbeitsplatz nicht gleich Arbeitsplatz und für die Art der Anbindung der heimischen Infrastruktur an Unternehmensressourcen gibt es ebenfalls mehrere Wege. Stellt sich also bspw. die Frage, wie der Heimarbeitsplatz mit dem Unternehmensnetz verbunden werden sollte? Zählt hier einzig und allein VPN oder sollte man besser gleich auf individuell abgestimmte VDI-Konzepte (Virtual Desktop Infrastructure) setzen? Ebenfalls spannend ist es, welche Bereiche sich prima über cloudbasierte virtual Workspaces abbilden lassen und wo der zentralisierte Ansatz auf jeden Fall der bessere bleibt. Zudem treibt viele IT-Verantwortliche aktuell die Frage um, welche Arbeitsplätze sich perfekt über browserbasierte Apps realisieren lassen und wo der Einsatz von eigenständigen, server- und dantenbankbasierten Applikationen die bessere Wahl ist. Und das alles eingerahmt in das omnipräsente Thema der IT-Security. Es wird also spannend! Senden Sie gerne Ihre individuellen Fragen schon vorab per Mail an die Redaktion.

Als Leser von IP-Insider kostenfrei dabei sein

Für Leser von IP-Insider, die in einem Unternehmen, einer Behörde oder bei einem IT-Partner Digitalisierungs-Aufgaben betreuen, ist die Teilnahme an der Digital Workspace Virtual Conference am 24.03.2021 von 09:00 bis 14:40 Uhr kostenlos! Hier geht es direkt zur Anmeldung!

Die vollständige Agenda sowie weitere Infos gibt es auf www.dwstrategyday.de.

(ID:47160815)