D-Link Nuclias-Lösungen in DACH zu haben Netzwerkverwaltung per Software und Cloud
Mit der Software Nuclias Connect verspricht D-Link eine Alternative zu Hardware-Netzwerkwerkcontrollern; Nuclias Cloud biete derweil eine kosteneffiziente Netzwerkverwaltung per Cloud. Jetzt sind die Angebote verfügbar.
Anbieter zum Thema

Unter der Bezeichnung Nuclias offeriert D-Link verschiedene Lösungen für das Netzwerkmanagement. Als Nuclias Connect respektive Cloud angebotene Software, Appliances und Services sind ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar.
Nuclias Connect für bis zu 1.000 Access Points
Als zentrale, softwarebasierte Netzwerkverwaltung soll Nuclias Connect eine Alternative zu hardwarebasierten Controllern bieten. Die Lösung läuft wahlweise lokal auf Windows- und Linux-Rechnern; auf Wunsch können Anwender die Software auch in einer Public Cloud betreiben. Für kleine und mittelgroße Umgebungen bietet D-Link zudem einen kompakten All-in-One-Controller an, auf dem die Software bereits vorinstalliert ist: Der Nuclias Connect-Hub DNH-100 soll nicht größer als ein kleiner 8-Port-Switch sein und maximal 100 Access Points verwalten.
Mit der Software selbst ließen sich derweil bis zu 1.000 Access Points zentral verwalten. Reseller oder Managed Service Provider könnten so auch vorkonfigurierte Access Points an Kunden ausliefern sowie Zugriff und Sicherheit auf deren Netzwerke remote verwalten.
Nuclias Cloud skaliert unbegrenzt
Derlei Szenarien sind ebenso mit der Nuclias Cloud möglich. Neben Dienstleistern spricht der D-Link explizit auch kleine und mittlere Unternehmen mit begrenzten IT-Ressourcen an. Die könnten Netzwerke so bequem verwalten – selbst über mehrere Standorte hinweg. Einrichtung, Konfiguration, Überwachung, Fehlerbehebung und Management der Netzwerkumgebung erfolgten dabei per Browser oder über eine demnächst verfügbare Nuclias iPad-App.
Geräte werden direkt an den Remote-Standort gesendet und nach der Verbindung zentral konfiguriert (Zero-Touch-Bereitstellung). Die Verteilung von Netzwerkkonfigurationen und Softwareupdates erfolgt über die Cloud im Push-Verfahren an die Endgeräte. Nuclias Cloud unterstützt eine unbegrenzte Zahl an Access Points und Switches.
Die für Europa zuständigen Server für die Nuclias Cloud stehen in Deutschland und Irland. Mit der Cloud werden ausschließlich Konfigurationsdaten ausgetauscht, die Kommunikation zwischen dem Nuclias Cloud-Server und Nuclias-Geräten wird per WebSocket over SSL verschlüsselt.
Preise und Verfügbarkeit
Nuclias Connect ist als kostenloser Download beim Hersteller zu haben und soll mit den meisten Access Points der DAP-Serie funktionieren. Lizenzgebühren für einzelne Access Points fallen nicht an.
Nuclias Cloud funktioniert mit dem bereits verfügbaren DBA-1210P (AC1300); weitere Access Points und Smart Managed Switches für die Lösung sollen in Kürze auf den Markt kommen. Preise für Nuclias Cloud gibt es auf Anfrage.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1362400/1362449/original.jpg)
Abo-Cloud-Lösung für das Netzwerkmanagement
Monitoring und Konfiguration auf Knopfdruck
(ID:46255841)