:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780200/1780249/original.jpg)
-
Specials
- 5G
- Infrastruktur
- Administration
- Management
- Drahtlos
- Design
- VPN
- UCC
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Thinking Small als Motto gegen Angriffe und Ransomware
IT-Trends 2021
Warum ein zusätzliches Passwort die Rettung bei einem Ransomware-Angriff sein kann
Microsoft Patchday Januar 2021
Microsoft schließt 83 Sicherheitslücken zum ersten Patchday 2021
-
Standards
Aktuelle Beiträge aus "Standards"
Branchenaufruf von Palo Alto Networks
Lückenlose Konnektivität für das Edge Computing
Prognose von Silver Peak
Zukunft trifft auf Mittelalter
Die Digitalisierungs-Lüge: woran viele Projekte wirklich scheitern
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Tool zur Netzwerkdiagnose Netzwerk-Scanner als Windows-App
Der Devolo Net Scanner ist eine Class-B- und Class-C-Netzwerk-Scanner-App für professionelle Anwender und Operator-Techniker. Bislang konnten Techniker die Applikation nur mit Android-Geräten nutzen. Ab sofort steht die App auch als Windows-Version zur Verfügung.
Firmen zum Thema

Die Net-Scanner-App verfügt laut Devolo Operator Solutions über eine intuitive Benutzeroberfläche für eine einfache Bedienung. Die App liefere nach dem Start einen Überblick über die gesamte Netzwerkinfrastruktur des Kunden. Dieser Überblick enthalte auch eine Liste aller verbundenen WLAN-Geräte. Die Net-Scanner-App ermögliche dabei das direkte Aufrufen der jeweiligen Konfigurationsseite. Neben den kabelgebundenen und drahtlosen Netzwerkgeräten werden, so der Hersteller, auch auch alle verwendeten Powerline-Produkte aufgelistet.
Der Netzwerk-Scan gibt Devolo zufolge Auskunft über die Parameter:
- Devolo-FAQ-Protokoll,
- Devolo-DHCI-Protokoll,
- TR-069,
- IP-Adresse,
- HTTP, HTTPS (inkl. Browser-Schnellstart),
- FTP, Telnet, SSH, ICMP (Ping), SMB, Bonjour, DNS, NTP, DHCP, uPnP und LDP,
- Bonjour- oder DNS-Netzwerknamen,
- MAC-Adresse,
- Herstellername.
Im Anschluss an den Scan sei es möglich, die Ergebnisse zu speichern zu exportieren oder direkt per E-Mail zu versenden.
Die Windows-Version ist laut Hersteller eine direkt ausführbare App, die weder eine Installation noch Administratorrechte erfordert. Sie könne auch direkt von einem USB-Laufwerk gestartet werden.
(ID:44223666)