Erkennungssoftware unterstützt Mapping auf Microsoft-Hyper-V-Hosts Netzwerk-Mapping mit erweiterter Visibilität
Solarwinds Network Topology Mapper (NTM) 2.0 bietet eine Erkennung und Verbindung zu virtuellen Hosts über VMware vSphere hinaus, um Microsoft Hyper-V bei der Abbildung virtueller Maschinen einzubeziehen.
Anbieter zum Thema

Die aktuelle Version 2.0 des Network Topology Mapper unterstützt laut Hersteller Solarwinds das Netzwerk-Mapping virtueller Gastmaschinen auf VMware vSphere und zusätzlich das Mapping auf Microsoft-Hyper-V-Hosts. Die neue virtuelle Host-Erkennung soll es IT-Profis ermöglichen, eine vollständige Abbildung des Netzwerks und der virtuellen Ressourcen in einer IT-Infrastruktur grafisch anzuzeigen.
Mit Solarwinds NTM 2.0 sei es möglich, für eine individuell angepasste Visibilität die Anzeige von Knotennamen, Rollenzuweisungen, IP-Adressen und Verbindungsbeziehungen zu ändern, Geräteverbindungen auf Netzwerkkarten manuell zu erstellen und Anmeldeinformationen von Geräten für eine künftige Nutzung zu speichern. Benutzer könnten Abbildungen für den automatischen Export an Orion Network Atlas einplanen, um die Netzwerkknoteninformationen nahtlos an die Solarwinds-Orion-Plattform zu übermitteln.
Wichtige Funktionen von NTM 2.0 sind:
- automatische Erkennung und Diagrammerstellung der Netzwerktopologie,
- Abbildung von Hypervisoren und virtuellen Maschinen mittels VIM- und WMI-Anmeldeinformationen,
- Unterstützung mehrerer Erkennungsmethoden, u.a. SNMP, ICMP, WMI, VIM, CDP, LLDP,
- Export von Netzwerkabbildungen im Orion-Network-Atlas-, Microsoft-Office-Visio-, PDF- und PNG-Format.
- Berichte zu Switch-Ports, VLANs, Subnetzen und Beständen,
- Erfüllung von Berichtsanforderungen zur Einhaltung des PCI-Standards und anderer regulatorischer Anforderungen,
- FIPS 140-2-Konformität durch Befolgung der von FIPS genehmigten Algorithmen.
Solarwinds stellt NTM 2.0 als kostenlose 14-Tage-Testversion zum Download bereit.
(ID:42423948)