Mobile-Menu

5G und LTE genau da, wo man es benötigt „Mobilfunk-Mast to go“ flexibiliert die Netzbereitstellung

Quelle: Pressemitteilung Telekom Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Auf der Digital X 2023, die am 20. und 21. September 2023 in Köln stattfand, hat die Telekom ihren „Mobilfunk-Mast to go“ vorgestellt. Der mobile Sendemast kann für zusätzliche Mobilfunkversorgung genau da sorgen, woe sie gebraucht wird: auf Baustellen, Messen – oder eben dem dem Event-Gelände im Kölner Mediapark.

Der „Mobilfunk-Mast to go“ der Telekom erlaubt die schnelle und einfache Bereitstellung von 5G bzw. LTE an temporären Einsatzorten.
Der „Mobilfunk-Mast to go“ der Telekom erlaubt die schnelle und einfache Bereitstellung von 5G bzw. LTE an temporären Einsatzorten.
(Bild: Deutsche Telekom AG / Norbert Ittermann)

Das Besondere an diesem neuen 5G-/LTE-Mast: Er ist deutlich kleiner, leichter und flexibler als bisherige. Die gesamte Mobilfunk-Sendetechnik passt in einen Micro-Container mit einer Länge von 1,6 Metern, einer Breite von zwei Metern und einer Höhe von 2,6 Metern. Damit lässt sich der Mast leicht transportieren. Er soll sich innerhalb von weniger als einer Stunde von einer einzelnen Person aufbauen lassen und sei dann direkt einsatzbereit.

Temporärer Mobilfunk für Events, Messen oder Großbaustellen

Die kompakte Mobilfunklösung soll Geschäftskunden bspw. bei zeitlich begrenzten Einsatzzwecken mit leistungsstarkem Mobilfunk unterstützen – etwa in Neubaugebieten und bei Großbaustellen sowie für Events oder Anwendungen in der Landwirtschaft. Unternehmen können den neuen mobilen Sendemast auch in Kombination mit bestehenden 5G-Campus-Netzen auf dem Firmengelände nutzen.

Der Micro-Container wird an eine lokale Stromversorgung angeschlossen oder über jede andere mobile Energiequelle betrieben. Die Anbindung ans Datennetz ist sowohl über Glasfaser als auch per Richtfunk möglich.

Erfolgreich auf einem Festival getestet

Bei dem auf der Digital X gezeigten ultramobilen Mobilfunk-Masten handelt es sich um einen Prototyp, den zwei Mitarbeiter der Telekom selbst entwickelt haben. Auf der Suche nach einer noch effizienteren Lösung für die Versorgung auf Festivals, Großevents und in Katastrophengebieten entstand die erste Idee zum kompakten Mobilfunk-Micro-Container. Nach weiterer Forschungs- und Entwicklungsarbeit folgte im August 2023 der erste Praxistest des Prototyps im Live-Einsatz: Auf dem Nibirii-Festival in Düren mit über 30.000 Fans elektronischer Musik.

Unternehmen können an kostenlosem Pilottest teilnehmen

Ab November können Unternehmen den Micro-Container bis zu sechs Wochen lang für ihre Einsatzzwecke kostenlos testen. Für den Test stehen insgesamt zehn Systeme zur Verfügung. Der Pilot findet im Zeitraum 1. November 2023 bis 31. März 2024 statt. Für Informationen über die Lösung sowie über die Teilnahme am Micro-Container-Test können sich interessierte Geschäftskunden über die Website iot.telekom.com/de/kontakt melden.

(ID:49709034)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung