Mobile-Menu

Managed-Switches zum Preis von Unmanaged-Geräten LevelOne-Smart-Switches in zehn Konfigurationen

Von Bernhard Lück Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Digital Data Communications bringt zehn neue Smart-Switches der Marke LevelOne für Unternehmen jeder Größe auf den Markt. Die Geräte mit Namen „Hilbert“ (in Anlehnung an den Mathematiker David Hilbert) gibt es u.a. mit acht, 16 und 24 Gigabit-Ports sowie mit und ohne SFP-Slots und PoE.

Der GES-2128P ist das Spitzenmodell unter den LevelOne-Hilbert-Switches.
Der GES-2128P ist das Spitzenmodell unter den LevelOne-Hilbert-Switches.
(Bild: Digital Data Communications)

Viele Entscheider verzichten aus Budgetgründen auf das Management ihrer Investitionen, sagt Anbieter Digital Data Communications und hat deshalb entschieden, die neuen LevelOne-Hilbert-Switches inklusive dieses Zusatzfeatures zum Preis von Standardgeräten anzubieten. Weitere Vorteile der Hilbert-Serie seien eine verbesserte Netzwerksicherheit und -kontrolle: Die Switches seien ab Werk mit Layer-2-Funktionen wie VLAN, QoS, Stormcontrol und IP-Multicast-Filterung ausgestattet.

Zusätzlich zum Layer-2-Funktionspaket könne der neue IP-Lokator den Administratoren dabei helfen, Netzwerkroutinen zu vereinfachen und zu verwalten. Die Software für Windows- und Mac-Umgebungen finde sämtliche relevanten Geräte im Netzwerk und zeige Informationen über die Switches und deren IP-Konfigurationen übersichtlich an.

Acht der zehn neuen GES-21XX-Modelle sind jeweils baugleich und unterscheiden sich nur dadurch, dass eine Variante über PoE-Ports verfügt, so der Anbieter. Unternehmen könnten so selbst entscheiden, ob sie die Skalierbarkeit und Funktionsvielfalt der Netzwerkswitches oder zusätzlich PoE-Funktionalität für die Administration von Peripheriegeräten wie Kameras, Access Points oder VoIP-Telefonen nutzen wollen.

Das Angebot erstreckt sich vom GES-2108, einem 8-Port-Gigabit-Smart-Lite-Switch für Heimnetzwerke und Arbeitsgruppen, bis zum GES-2128P, einem 28-Port-Gerät mit vier Gigabit-SFP-Combo-Ports und 380 Watt PoE-Leistungsbudget.

(ID:49260299)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung