:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1791000/1791060/original.jpg)
Multi-Service-Zugangsplattform mit Chassis-Switching-Konzept Kompaktes Subrack Keymile MileGate 2310
Als kompaktes Subrack der Multi-Service-Zugangsplattform von Keymile bietet der MileGate 2310 Steckplätze für Ethernet-, xDSL- und TDM-Line-Cards, Gateways oder SDH-Transport-Baugruppen.
Firma zum Thema

Keymile erweitert die eigene Multi-Service-Zugangsplattform um den MileGate 2310. Das vier Höheneinheiten messende Subrack bietet acht Steckplätze, von denen sieben mit Ethernet-, xDSL- und TDM-Line-Cards, Gateways oder SDH-Transport-Baugruppen bestückt werden können. Um auch künftigen Brandbreitenanforderungen zu genügen, hat Keymile jeden Steckplatz über zwei 10-GbE-Verbindungen über die Backplane an die Zentralbaugruppe gekoppelt.
Laut Anbieter unterstützt der MileGate 2310 ein plattformspezifisches Chassis-Switching-Konzept und eignet sich damit für den Einsatz in Betriebsnetzen. Installierte Ethernet-Baugruppen sind dabei Teil eines modularen Switches; das ermögliche eine flexible Anpassung und Erweiterung.
Pro Subrack sind maximal 168 aktive, optische GbE-Schnittstellen oder 84 elektrische Ports möglich. Zudem biete das System native TDM-Funktionen und verschiedene Daten-Schnittstellen.
Für öffentliche Netzbetreiber wurde der MileGate als mittelgroßer Anschlusspunkt für FTTx-Netzarchitekturen optimiert. Jedes Subrack stellt bis zu 448 ADSL2plus-, 336 VDSL2- sowie 168 FTTH-Kundenanschlüsse bereit. Das Subrack kann flexibel an das Transportnetz angeschlossen werden – mit n x 1/10GbE oder mit n x STM-16/4/1. Per CESoP (TDM-Transport über Ethernet) und Ethernet-over-SDH sei eine reibungslose Integration von Ethernet- und SDH-Technologie in einem Netz möglich. Darüber hinaus unterstützt das System traditionelle POTS/ISDN-Anschlüsse.
Der MileGate 2310 ist ab sofort verfügbar.
(ID:33394070)