Mobile-Menu

Inline-Überwachungslösung analysiert Edge in Echtzeit Ixia IxProbe prüft Einhaltung von SLA

Autor / Redakteur: M.A. Dirk Srocke / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner |

Mit der IxProbe sollen Provider auch außerhalb ihres Einflussbereiches die Servicegüte am Netzwerkrand überwachen. Das vorkonfigurierbare Gerät kann auch von Laien in Betrieb genommen werden und wird einfach zwischen Modem und Router des Kunden eingeschleift.

Anbieter zum Thema

Selbst Laien sollen die IxProbe binnen zwei Minuten in Außenstellen in Betrieb nehmen können.
Selbst Laien sollen die IxProbe binnen zwei Minuten in Außenstellen in Betrieb nehmen können.
(Bild: Ixia)

Wenn VoIP-Telefonate oder andere Services stottern, liegt das womöglich an Systemen außerhalb des Servicebereichs der Managed Network Service Provider (MNSP). Gewissheit darüber soll die jetzt von Ixia präsentierte IxProbe schaffen. Die liefert Einblicke in die Netzwerk- und Anwendungsleistung am Netzwerkrand.

Über zwei Ethernetports wird die vorkonfigurierte IxProbe dabei zwischen Modem und lokalem Router von Außenstellen eingeschleift. Das gelinge auch technisch nicht versiertem Personal in nur zwei Minuten.

Das Gerät schließe damit eine bislang bestehende Lücke der Netzwerkintelligenz – wirbt der zu Keysight Technologies gehörende Anbieter Ixia. Hierzu gehöre eine Inline-Überwachung in Echtzeit: Integrierte Heartbeats und einfaches SNMP-Polling ermöglichten eine schnelle Fehlerbehebung am Netzwerkrand.

In Kombination mit dem Synthetic Monitoring der Managementplattform Hawkeye ermögliche die Lösung zudem Echtzeit-Analysen. Provider sollen so aus der Ferne zugesicherte Service Level (SLA) verifizieren oder die Qualität von VoIP- und Video-Verbindungen beurteilen können.

Weitere Details zur IxProbe gibt es direkt beim Hersteller.

(ID:46196953)