Mobile-Menu

Automatische Bereitstellung dedizierter Cloud-Konnektivität IX-API Version 2 und Pläne vorgestellt

Von M.A. Dirk Srocke

Anbieter zum Thema

Die von den Internetknoten AMS-IX, DE-CIX sowie LINX eingeführte Schnittstelle IX-API ist in Version 2 verfügbar und unterstützt nun unter anderem Cloud-Konnektivitätsfunktionen. Zudem gibt es schon Pläne für weitere Iterationsstufen.

In Zukunft soll IX-API Überwachungs- und Statistikfunktionen unterstützen.
In Zukunft soll IX-API Überwachungs- und Statistikfunktionen unterstützen.
(Bild: ix-api.net)

Im Vorjahr vorgestellt, geht die IX-API nun in eine weitere Runde. Zum European Peering Forum (EPF) 2020 wurde Version 2 der Schnittstelle für Interconnection-Services präsentiert. Zu den Features der aktuellen IX-API zählen Cloud-Konnektivitätsfunktionen, private VLANs sowie geschlossene Benutzergruppen.

Als Konnektivitätspartner werden Epsilon und Interxion die aktuelle Version der IX-API testen und unterstützen. Gleiches haben beide Anbieter übrigens auch schon beim Start des Projektes im Vorjahr getan.

Eine detaillierte Dokumentation findet sich auf der Homepage des Projektes. In der Praxis nutzen bereits erste Kunden Version 2 zur automatischen Bereitstellung und Konfiguration der dedizierten Cloud-Konnektivität für Cloud-Service-Provider wie Microsoft Azure, Amazon AWS sowie Google Cloud Platform – heißt es in einer jetzt von DE-CIX verschickten Mitteilung.

Dr. Thomas King, Chief Technology Officer bei DE-CIX, erläutert: „Kunden können nun nicht nur Peering-Services, sondern auch die Cloud-Konnektivität zu einer großen Anzahl von Cloud-Service-Anbietern programmgesteuert einrichten und kontrollieren. Dadurch wird das DE-CIX Interconnection Ökosystem in einen softwaredefinierten Internet- und Cloud Exchange umgewandelt.“

Bei Version 2 soll es nicht bleiben. In Planung sind bereits weitere Iterationsstufen der IX-API, die zusätzliche Überwachungs- und Statistikfunktionen implementieren.

(ID:46914671)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung