Internetkriminalität nimmt immer mehr zu und so stellt IT-Sicherheit eines der größten Risiken für Unternehmen dar. Während Unternehmen Vorkehrungen treffen können, um ihre Netzwerke und Daten zu schützen, ist einer der riskantesten Faktoren kaum einschätzbar: der Mensch. Die schwächsten Glieder in der Kette sind häufig die Mitarbeiter eines Unternehmens und nicht die IT-Infrastruktur. Wie lässt sich dieses Risiko mindern?
IP-Insider-Autor Dirk Srocke hat sich die Satelliten-Anbindung via Internet genau angesehen und das System von Tooway monatelang in der Praxis getestet. Nun gibt es die Testberichte auch als übersichtlichen E-Guide im PDF-Format – kostenfrei natürlich!
IP-Insider wollte wissen, was Breitband-Internet per Satellit leistet und hat sich eine von skyDSL gelieferte Sat-Anlage für Eutelsat Tooway ganz genau angesehen.
Teuer und ungeliebt – so sah das IT- und Netzwerk-Management bisher aus. Doch immer komplexere Netzwerke mit integrierten Voice- und Video-Diensten sowie die Themen Cloud Computing und Virtualisierung lassen den einst verschmähten IT-Bereich nach und nach zur Königsdisziplin avancieren. Was heute und in Zukunft Sache ist im Netzwerk-Management, hat IP-Insider für Sie in einem Kompendium zusammengefasst.
Von Oktober 2009 bis Januar 2010 führte IP-Insider eine große Leserbefragung zum Thema Unified Communications & Collaboration durch. Bereits zum zweiten Mal waren damit die Leser von IP-Insider aufgerufen, die Vorteile von UCC zu definieren, konkrete Probleme und Risiken anzusprechen und aktuell Projekte in diesem Umfeld zu beschreiben.
Das Internet Protokoll Version 6 oder IPv6 ist eine verbesserte Version des aktuellen Internet-Protokolls IPv4. Die entscheidenden Merkmale von IPv6 sind sein deutlich größerer Adressbereich, seine spezielle Eignung für den mobilen Einsatz und seine verbesserten Sicherheits-Features. Befasst man sich allerdings zu spät mit dem neuen Standard, kann dies zu unkalkulierbaren Risiken führen.