Mit dem Extreme AP4000 kann Extreme Networks eigenen Angaben zufolge als erster Anbieter die Verfügbarkeit eines Wi-Fi-6E-Access-Points für Unternehmen bekannt geben. Als universelle Wireless-Plattform könne der AP4000 den Einsatzbereich auf das 6-GHz-Frequenzband erweitern.
Der 20 x 20 Zentimeter große Extreme AP4000 ist laut Hersteller leicht zu montieren.
(Bild: Extreme Networks)
Der Extreme AP4000 sei für Umgebungen mit hohen Anforderungen an Bandbreite und Nutzerdichte wie z.B. in Bildungseinrichtungen, Krankenhäusern oder Produktionsbereichen entwickelt worden. Mit Multi-Gigabit-Verbindungen und reduzierter Latenz eröffne der Standard Wi-Fi 6E neue Dimensionen und Anwendungsbereiche. Die erhöhte Verfügbarkeit werde von Methoden zur optimierten Datenintegrität flankiert.
Laut Hersteller kommen beim Extreme AP4000 hochentwickelte Sicherheitsfunktionen sowie Maschine Learning (ML) und künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz, um die wachsenden Anforderungen an WLAN-Infrastrukturen, verursacht durch den explosiven Zuwachs vielfältiger Geräte, Nutzer und Anwendungsbereiche, erfüllen zu können. In Verbindung mit der ExtremeCloud IQ-Plattform ermögliche der Access Point eine vereinfachte Bereitstellung und Verwaltung sowie ein sicheres WLAN in Umgebungen mit hoher Dichte.
Mit drei 2x2:2-Funkmodulen könne der Extreme AP4000 802.11ax-Gesamtdatenraten von bis zu 3,9 GBit/s erreichen. Das Gerät arbeite gleichzeitig in den Frequenzbereichen 6 GHz, 5 GHz und 2,4 GHz. Die Triband-Leistungsergebnisse im 5-GHz- und 6-GHz-Spektrum, die der mit dem FBAR-Triband-Filter von Broadcom ausgestattete AP4000 erzielt, bezeichnet Extreme Networks als „hervorragend“. Software- oder Hardware-Upgrades seien hierfür nicht erforderlich.
(ID:47549135)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.