Mobile-Menu

Datensicherheit und -verarbeitung auf dem Radar DSGVO-konforme IT-Infrastruktur

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Die EU-DSGVO verpflichtet dazu, personenbezogene Daten zu schützen. Für diese Zwecke arbeitet Paessler mit EgoSecure, einem Unternehmen der Matrix42 AG, zusammen. Mit der Kombination von PRTG und EgoSecure sollen Unternehmen ihre IT-Infrastruktur datenschutzkonform aufstellen können.

Anbieter zum Thema

PRTG biete Optionen zur individuellen Integration von Geräten und Lösungen. Auch Informationen aus EgoSecure können Paessler zufolge eingebunden werden.
PRTG biete Optionen zur individuellen Integration von Geräten und Lösungen. Auch Informationen aus EgoSecure können Paessler zufolge eingebunden werden.
(Bild: Paessler)

Mit Paesslers PRTG Network Monitor können Systemadministratoren ihre Netzwerke, Systeme, Apps und Geräte in Echtzeit überwachen. Mit EgoSecure Data Protection sei es möglich, eine IT-Infrastruktur datenschutzkonform aufzustellen. Die Lösung verbinde Statistik und Real-Time-Analyse der aktuellen Sicherheitssituation im Unternehmen und biete eine komplette Endpoint-Data-Loss-Protection-Funktionalität. Bei der ganzheitlichen Überwachung der gesammelten Daten komme PRTG ins Spiel.

Paessler zufolge können in EgoSecure konfigurierten Lösungsansätze direkt mit PRTG überwacht und beispielsweise auf einem Dashboard visualisiert werden. So habe der Admin neben seiner IT- und Netzwerkinfrastruktur auch die Datenkonformität seines Unternehmens im Blick. PRTG könne auf Basis der gesammelten Daten langfristige Auswertungen liefern und bei Abweichungen von definierten Schwellwerten Benachrichtigungen und Alarme per E-Mail, SMS oder als Push-Benachrichtigung senden.

„Nehmen wir das Beispiel Datenträgerverschlüsselung. Aus Sicherheitsgründen sind alle USB-Datenträger eines Unternehmens verschlüsselt, sodass bei Diebstahl oder Verlust eines Datenträgers kein Zugriff durch Unbefugte möglich ist“, beschreibt Sebastian Krüger, Partner Account Manager der Paessler AG, das Prinzip.

„EgoSecure identifiziert unverschlüsselte Datenträger, übermittelt diese Information an PRTG, und das Monitoring-Tool informiert umgehend den zuständigen Kollegen.“ Unternehmen könnten so von einem umfassenden Schutz ihrer Daten und einem zentralen Überblick über IT-Infrastruktur und Datenschutz profitieren. „Das gleichzeitige Überwachen von Anomalien bei Ab- bzw. Zuflüssen von unternehmenskritischen Daten und erhöhten Werten von Prozessorleistungen, Arbeitsspeicher und Festplattenaktivitäten ist gerade in heutigen Zeiten von Malware eine effiziente Maßnahme in der IT-Sicherheit – der Administrator wird in Echtzeit informiert, bevor der Benutzer den Angriff realisiert. In der Zwischenzeit kann mit EgoSecure Data Protection sofort automatisiert gehandelt werden“, ergänzt Sergej Schlotthauer, VP Security bei Matrix42.

(ID:45623129)