Force10 Networks liefert ExaScale E-Series an Deutschen Internet-Knoten DE-CIX entlastet Backbone mit Switches hoher Portdichte
Der „German Commercial Internet Exchange“-Knoten (DE-CIX) erweitert das eigene Netz mit der ExaScale E-Series von Force10 Networks. Ausschlag für die Systeme gab deren stufenlose Skalierbarkeit auf bis zu 224 10GbE-Ports pro Chassis. Mit der hohen Portdichte will der Dienstanbieter den Datenverkehr im Backbone entlasten und seine CO2-Bilanz verbessern.
Anbieter zum Thema
Der Internet-Knoten DE-CIX nutzt künftig auch Systeme der ExaScale E-Series von Force10 Networks. Die virtualisierten Core-Switches/Router E1200s bieten laut Hersteller eine hohe Portdichte. Für DE-CIX bedeutet das konkret: Auf einen Switch lassen sich mehr Kunden als bisher aggregrieren und der Backbone wird dadruch weniger belastet.
Arnold Nipper erläutert: „Aufgrund des zunehmenden Peering-Traffics, den unsere mehr als 400 Kunden generieren, benötigen wir in unseren Rechenzentren eine stufenlos skalierbare Switch-Infrastruktur mit inuitivem Management und minimalem Platzbedarf“. Die Switches/Router E1200 bieten laut Anbieter bis zu 1.260 GbE-Ports, 224 10GbE-Ports und 28 40GbE-Ports pro Chassis. Dabei werden für alle Ports Zugriffssteuerungslisten (L2- und L3-ACL, Access Control Lists) angeboten.
DE-CIX hofft, mit den neuen Systemen auch den eigenen Energiebedarf senken zu können. Force10 Networks will mit dem Erwerb von CO2-Credits zusätzlich zur Umweltbilanz der Systeme beitragen. Im Rahmen der „Carbon-Balanced Switch/Router Initiative“ erwirbt der Hersteller CO2-Credits, die dem zwölfmonatigem Stromverbrauch der Netzwerkgeräte entsprechen.
DE-CIX nutzt bereits seit 2006 Systeme von Force10 Networks. Im Core-Netz will der Service-Anbieter jedoch auch in Zukunft auf Geräte von Brocade setzen.
(ID:2050736)