:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780200/1780249/original.jpg)
Gigabit-Wi-Fi in für hohe Gerätedichte Clientmatch-Technologie und Access Points für WLAN-Standard 802.11ac
Aruba Networks möchte mit seinen Access Points der 220er-Serie die reibungslose Migration auf den WLAN-Standard 802.11ac ermöglichen. Die Clientmatch-Technologie für Aruba-WLAN-Controller soll Leistung und Zuverlässigkeit von Geräten und Applikationen garantieren.
Firma zum Thema

IT-Abteilungen in großen Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass immer mehr Geräte auf das Netzwerk zugreifen. Zudem nimmt auch die Gerätedichte zu. Beide Entwicklungen können die Wi-Fi-Kapazität erheblich beeinträchtigen. Sticky Clients – Endgeräte, die sich nicht automatisch mit dem besten Access Point verbinden oder nicht mit diesem verknüpft bleiben – führen darüber hinaus zu Verlusten bei der Geschwindigkeit sowie zu inkonsistenten und unzuverlässigen Verbindungen.
Clientmatch-Technologie gegen Sticky Clients
Arubas 802.11ac-Lösung kann laut Hersteller die Probleme bei der Gerätedichte, Leistung und Zuverlässigkeit lösen: Mit der Clientmatch-Technologie würden Sticky Clients stets mit dem bestmöglichen Access Point verbunden, wenn sie sich in einem Aruba-WLAN bewegen. So könnten IT-Administratoren die Leistung für alle mobilen Geräte optimal planen.
Access Points für den 802.11ac-Standard
Aruba zufolge können Unternehmen mit den Access Points der 220er-Serie ihre bestehende Switch-Infrastruktur erst zu einem späteren Zeitpunkt ersetzen und dadurch Kosten für Upgrades der Verteilerschränke einsparen. Laut Hersteller verbrauchen die Geräte im Vergleich zu modularen 802.11ac-Access-Points weniger Strom.
„Lufthansa Technik verfügt über einen neuen luftfahrttauglichen High-Performance Wireless Access Point (WAP), der auf der neuen 802.11ac-Instant-Access-Point-Lösung von Aruba Networks basiert,“ so Andrew Muirhead, Direktor des Geschäftsbereichs Innovation bei Lufthansa Technik. „Als einer der ersten 802.11ac-basierenden Flugzeug-Access-Points für den Luftfahrtmarkt ermöglicht die Lösung den Fluggesellschaften, High-Speed-Wi-Fi für In-Flight-Webbrowsing, Echtzeitkommunikation, Video-Streaming, Point-of-Sale-Anwendungen, Spiele für die Passagiere und andere internetbasierende Dienste zur Verfügung zu stellen. Lufthansa Technik hat sich für 802.11ac entschieden, um den Bedarf für High-Density-WLAN in der Flugzeugkabine gerecht zu werden.“
(ID:39800560)