:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800800/1800832/original.jpg)
Alcatel-Lucent und T-Mobile bauen Glasfasernetz in Tschechien aus Backbone-Glasfasernetz ermöglicht bis zu 100 Gigabit pro Sekunde
In einigen Streckenabschnitten des Backbone-Glasfasernetzes von T-Mobile Tschechien werden Daten nun mit einer Geschwindigkeit von 100 Gigabit pro Sekunde (100G) übertragen. Das Netz basiert auf der Technologie Dense Wavelength Division Multiplexing (DWDM) von Alcatel-Lucent. Dazu gehören optische Netzknoten, die den Datenverkehr zwischen Prag und anderen Großstädten ohne optische Signalverstärker transportieren.
Firmen zum Thema

T-Mobile Tschechien bietet nun 100G-Dienste zwischen Prag und verschiedenen anderen großen Städten über sein Backbone-Glasfasernetz an. Damit der Datenverkehr über die 600 Kilometer langen Strecken ohne optische Signalverstärker auskommt, wurde der im Netz bereits zuvor eingesetzte Alcatel-Lucent 1626 Light Manager durch den Alcatel-Lucent 1830 Photonic Service Switch mit kohärenter 100G-Technologie ergänzt.
„Optische Kommunikationslösungen waren stets eine Priorität für T-Mobile. Unser Backbone- Glasfasernetz verbindet jetzt mehr als 60 Städte in Tschechien“, sagt Frank Meywerk, Technology Director von T-Mobile Tschechien. Er fügt hinzu: „Angesichts der Tatsache, dass sich das Datenvolumen ständig vergrößert, ist die 100G-Technologie unbedingt erforderlich, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu befriedigen. Außerdem versprechen wir uns davon niedrigere Betriebskosten für unser Netz.“
David Grundel, Geschäftsführer von Alcatel-Lucent Tschechien, erläutert: „Neue Cloud-Dienste und insbesondere hochauflösende Videos führen dazu, dass das Datenvolumen im Jahresvergleich um 35 Prozent gestiegen ist. Dieser Trend zwingt uns, ständig technische Innovationen zu entwickeln, worunter auch die 100G-Technologie fällt. Durch ihren Einsatz kann T-Mobile Tschechien auf neue Entwicklungen reagieren und den Datenverkehr an den entsprechenden 100G-Netzknoten mit einer Kapazität von nahezu 10 Terabit pro Sekunde abwickeln. Zur Veranschaulichung: Dies entspricht einer Übertragung von 300 DVD-Filmen pro Sekunde.“
(ID:2053031)