Chefs, die ein unangemessenes Verhalten vieler gegen einen dulden. Mitarbeiter, die auf ihren Vorteil bedacht mitschwimmen. Zugegeben ist das ein Horrorszenario und für Betroffene ein Dilemma. Aber echte Teamarbeit ist, jedenfalls einer Studie zufolge, nur ein „geplatzter Traum“.
Office 365 steht ab sofort aus Rechenzentren in Frankfurt am Main und Magdeburg zur Verfügung. Auch die Datenhaltung erfolgt in Deutschland, und ein deutscher Datentreuhänder ist mit der Kontrolle beauftragt.
Ein minimaler Rückgang im Jahresvergleich, ein Schub in die richtige Richtung im Vergleich zum Vorquartal: Gartner spricht hierzulande – zumindest was den Absatz angeht – von „stabilen“ Verhältnissen im PC-Markt.
Sie verlangt danach, gegossen zu werden. Die Digitalisierung ist in den meisten mittelständischen Firmen bisher erst eine junge Pflanze – die offenbar einen guten Dünger braucht.
Die Berater von Kienbaum haben ihre aktuelle Studie zur Vergütung von IT-Funktionen vorgelegt. Diese zeigt, wie hoch die Gehälter im Durchschnitt sind und wovon das Einkommen abhängt.
Einrichtungen, die Besuchern einen WLAN-Anschluss zur Verfügung stellen, müssen mit Abmahnungen rechnen. Schutz soll nun ein Internet-Nutzungsvertrag bieten, den die Kanzlei Wilde Beuger Solmecke kostenlos zur Verfügung stellt.
Home Office, mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeitmodelle: Immer mehr Unternehmen ermöglichen ihren Angestellten die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die IT muss dafür einigen grundsätzlichen Kriterien genügen, denn nur so können die anvisierten Ziele erreicht werden.
Das Verbraucherportal Testsieger.de hat den Tablet-Markt analysiert und die besten Hersteller und ihre aktuellen Spitzenmodelle ermittelt. Hier erhalten Sie das Ranking.
Für das Multi-Client-Projekt IDC Smart Cities Benchmark Deutschland 2012 wird das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen International Data Corporation (IDC) ab Februar 2012 die 52 größten Städte Deutschlands mit mehr als 150.000 Einwohnern hinsichtlich ihrer Zukunftsorientierung unter Einbezug von Informations- und Kommunikationstechnologie untersuchen.
Das Verbraucherportal Testsieger.de hat den Smartphone-Markt analysiert und die besten Hersteller und Spitzenmodelle ermittelt. Wer den Markt laut Analyse anführt, erfahren Sie hier.
Sie verlangt danach, gegossen zu werden. Die Digitalisierung ist in den meisten mittelständischen Firmen bisher erst eine junge Pflanze – die offenbar einen guten Dünger braucht.
Die Nutzung von Mobiltelefonen hat sich in letzter Zeit deutlich verändert, längst setzt man im Geschäftsalltag Handys nicht mehr „nur“ zum Telefonieren ein. Aus Gesprächen mit IT-Managern und CIOs und geht klar hervor, dass wir mit großen Schritten auf eine „mobile“ Geschäftswelt zusteuern. Inzwischen wird Mobilität zudem weniger als technische Machbarkeit gehandelt, sondern eher als Vehikel zum Verbessern von Geschäftsprozessen verstanden.
Unternehmen werden sich dem Trend zur Digitalisierung nicht entziehen können. Diejenigen, die sich darauf einlassen und diese Wende für sich nutzen, werden im Wettbewerb die Nase vorn haben.
Welches Know-How sollten IT-Security-Anbieter bieten, um die Kunden von sich zu überzeugen? Das Marktforschungsinstitut IDC ist dieser Frage im Rahmen der Untersuchung „IT-Security in Deutschland 2011“ auf den Grund gegangen.
Schneller als von Gartner erwartet sind die PC-Verkäufe in Westeuropa im dritten Quartal zurückgegangen. Und auch hierzulande wird es für die Hersteller immer enger.
Die Berater von Kienbaum haben ihre aktuelle Studie zur Vergütung von IT-Funktionen vorgelegt. Diese zeigt, wie hoch die Gehälter im Durchschnitt sind und wovon das Einkommen abhängt.