Teamviewer erweitert Remote Monitoring auf mobile Geräte App für die Fernwartung von iPhones, iPads und Android-Geräten
Die App Teamviewer Quicksupport bietet die Möglichkeit, via Teamviewer auf Android- und iOS-Geräte zuzugreifen und Fehler zu beheben. Die Funktion steht Nutzern von Teamviewer 8 zur Verfügung, wobei eine zusätzliche Lizenz erworben werden muss.
Anbieter zum Thema

Mit Teamviewer Quicksupport können sich IT-Spezialisten von ihrem Arbeitsplatz aus mit einem mobilen Gerät verbinden und dieses fernsteuern. Je nach Gerät stehen unterschiedliche Support-Funktionen zur Verfügung:
- Auf Android-Geräten besteht die Möglichkeit, Apps zu entfernen oder Prozesse zu stoppen. Auf Geräten der Hersteller Samsung, Sony, Medion und Alcatel One Touch/TCL sind laut Teamviewer vollständige Screensharing- und Fernsteuerungsfunktionen verfügbar.
- Bei iPhones und iPads sollen individuell angepasste Profile über das iOS-Konfigurationsprogramm auf das Gerät übertragen werden können, um etwa den Zugang der User zu Anwendungen und Daten des Unternehmens zu verwalten. Auf diese Weise könnten aus der Ferne E-Mail, Kalender und Kontakte (inkl. Exchange) eingerichtet, VPN-Verbindungen erstellt oder bestimmte Bedingungen und Restriktionen für die Nutzung des Geräts definiert werden.
Die folgenden Hauptfunktionen sind Teamviewer zufolge sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verfügbar:
- Chat: IT-Supporter können während der Sitzung mit dem Verbindungspartner chatten. Dem Supporter steht eine Alarmfunktion zur Verfügung, um auf sich aufmerksam zu machen.
- Echtzeit-Screenshots: Techniker können einen Echtzeit-Screenshot von dem mobilen Gerät anfordern. Nach der Erstellung des Screenshots wird dieser automatisch an Teamviewer auf dem Computer übertragen.
- Vollständiger Zugriff auf Einstellungen des Geräts: Der Support-Mitarbeiter kann auf die Geräteeinstellungen zugreifen und diese anpassen, z.B. Einstellungen zur Netzwerkkonnektivität für die Einrichtung eines WLAN-Zugangs. Angezeigt werden außerdem laufende Prozesse sowie eine Übersicht zu den auf dem entfernten Gerät installierten Apps. Sämtliche Informationen stehen in einer Dashboard-Ansicht zur Verfügung.
- Log-Dateien: Die Anzeige von Systeminformationen und Log-Dateien soll bei der Diagnose von technischen Schwierigkeiten helfen.
- Dateitransfer: Dateien können vom und zum mobilen Gerät übertragen werden.
- Sichere Verbindung: Jede Remote-Sitzung ist verschlüsselt, basierend auf RSA Private/Public Key Exchange und 256 Bit AES Session Encoding.
Die Fernwartung von mobilen Geräten über die App Teamviewer Quicksupport steht Nutzern von Teamviewer 8 zur Verfügung und ist für Smartphones oder Tablets möglich, die mit Android 2.3 oder höher laufen. Unterstützt werden auch alle Geräte mit iOS 5.0 oder höher. Je nach Gerätehersteller wird ein Add-on benötigt. Der Support ist von Windows- oder Mac-Computern aus möglich.
Um mobile Geräte über die App Teamviewer Quicksupport fernsteuern zu können, wird neben der Teamviewer-8-Lizenz eine zusätzliche Lizenz benötigt. Die Kosten hängen von der vorhandenen Teamviewer-8-Lizenz ab. Teamviewer Quicksupport für Android ist bei Google Play, für iOS-Geräte im Apple App Store erhältlich.
(ID:42220218)