Mobile-Menu

Cloud-native, gehärtete Sicherheits-Appliances 5G-SASE-Hardware für den WAN-Edge

Von Bernhard Lück

Anbieter zum Thema

Die 5G-WAN-Edge-Produkten von Versa Networks stellen QoS-, Netzwerksegmentierungs- und SASE-Dienste bereit. Mit diesen, so der Hersteller, seien Unternehmen in der Lage, die höchsten Anforderungen an Compliance und Datenschutz für eine optimale 5G-Netzwerkarchitektur zu erfüllen.

Die 5G-Appliances von Versa unterstützen SASE-Dienste aus der Cloud, einschließlich SWG, NGFW, UTM und SD-WAN, über eine Single-Pass-Architektur.
Die 5G-Appliances von Versa unterstützen SASE-Dienste aus der Cloud, einschließlich SWG, NGFW, UTM und SD-WAN, über eine Single-Pass-Architektur.
(Bild: Versa Networks)

5G-Konnektivität ist für viele Unternehmen eine zwingende Voraussetzung, da sie extrem hohe Geschwindigkeiten, hohe Leistung und geringe Latenzzeiten bietet, sagt Versa Networks. Unternehmen müssten ihren Mitarbeitern in der heutigen „Work-from-Anywhere“-Umgebung eine hohe Leistung und Konnektivität bieten. Allerdings bringe 5G auch erhebliche Komplexität für Unternehmens- und Mobilnetzwerke mit sich und erfordere umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der am Rande verteilten und virtualisierten Netzwerkelemente.

Versa Networks ermögliche mit seinen SASE-Hardware-Appliances natives 5G mit hohen 5G-Geschwindigkeiten für ein verbessertes Anwendungserlebnis und mehr Kapazität für Umgebungen mit hoher Dichte. Die Appliances seien für nahtlose Benutzererfahrungen, größere Benutzer- und Gerätekapazitäten und eine zuverlässigere Abdeckung optimiert, zudem würden sie granulare, kontextabhängige Sicherheit für hochgradig verteilte 5G-Netzwerke bieten, u.a. durch Echtzeitkorrelation von Bedrohungen, netzwerkspezifisches Management des Anwendungsverkehrs und Netzwerk-Slicing-Funktionen.

Die cloudnativen, gehärteten 5G-Sicherheits-Appliances schützen laut Hersteller u.a. vor Zero-Day-Exploits, Distributed-Denial-of-Service-Angriffen (DDOS), Schwachstellenausnutzung, Malware-und Ransomware-Angriffen. Außerdem würden aus der Cloud bereitgestellte SASE-Dienste, einschließlich SWG, NGFW, UTM und SD-WAN, über eine Single-Pass-Architektur unterstützt.

Der zusätzliche Support von Private LTE, Private-5G-Lösungen und First Responder biete Kunden zusätzliche Flexibilität bei der Bereitstellung. Durch nativ integrierte VNF-Verwaltungsfunktionen, einschließlich des Hostings privater 5G-Kernnetzelemente als VNFs, werde die Notwendigkeit der Bereitstellung separater Hardware reduziert. Mittels Mandantenfähigkeit und Segmentierung des Netzwerk- und Steuerdatenverkehrs werde die Konnektivität sowohl für Dienstanbieter als auch für Unternehmen gesichert.

(ID:47688095)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung