Die 5G-WAN-Edge-Produkten von Versa Networks stellen QoS-, Netzwerksegmentierungs- und SASE-Dienste bereit. Mit diesen, so der Hersteller, seien Unternehmen in der Lage, die höchsten Anforderungen an Compliance und Datenschutz für eine optimale 5G-Netzwerkarchitektur zu erfüllen.
Die 5G-Appliances von Versa unterstützen SASE-Dienste aus der Cloud, einschließlich SWG, NGFW, UTM und SD-WAN, über eine Single-Pass-Architektur.
(Bild: Versa Networks)
5G-Konnektivität ist für viele Unternehmen eine zwingende Voraussetzung, da sie extrem hohe Geschwindigkeiten, hohe Leistung und geringe Latenzzeiten bietet, sagt Versa Networks. Unternehmen müssten ihren Mitarbeitern in der heutigen „Work-from-Anywhere“-Umgebung eine hohe Leistung und Konnektivität bieten. Allerdings bringe 5G auch erhebliche Komplexität für Unternehmens- und Mobilnetzwerke mit sich und erfordere umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der am Rande verteilten und virtualisierten Netzwerkelemente.
Versa Networks ermögliche mit seinen SASE-Hardware-Appliances natives 5G mit hohen 5G-Geschwindigkeiten für ein verbessertes Anwendungserlebnis und mehr Kapazität für Umgebungen mit hoher Dichte. Die Appliances seien für nahtlose Benutzererfahrungen, größere Benutzer- und Gerätekapazitäten und eine zuverlässigere Abdeckung optimiert, zudem würden sie granulare, kontextabhängige Sicherheit für hochgradig verteilte 5G-Netzwerke bieten, u.a. durch Echtzeitkorrelation von Bedrohungen, netzwerkspezifisches Management des Anwendungsverkehrs und Netzwerk-Slicing-Funktionen.
Die cloudnativen, gehärteten 5G-Sicherheits-Appliances schützen laut Hersteller u.a. vor Zero-Day-Exploits, Distributed-Denial-of-Service-Angriffen (DDOS), Schwachstellenausnutzung, Malware-und Ransomware-Angriffen. Außerdem würden aus der Cloud bereitgestellte SASE-Dienste, einschließlich SWG, NGFW, UTM und SD-WAN, über eine Single-Pass-Architektur unterstützt.
Der zusätzliche Support von Private LTE, Private-5G-Lösungen und First Responder biete Kunden zusätzliche Flexibilität bei der Bereitstellung. Durch nativ integrierte VNF-Verwaltungsfunktionen, einschließlich des Hostings privater 5G-Kernnetzelemente als VNFs, werde die Notwendigkeit der Bereitstellung separater Hardware reduziert. Mittels Mandantenfähigkeit und Segmentierung des Netzwerk- und Steuerdatenverkehrs werde die Konnektivität sowohl für Dienstanbieter als auch für Unternehmen gesichert.
(ID:47688095)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.