Mobile-Menu

E-Kennzeichnung in Planung 5G-Router für den stationären oder mobilen Einsatz

Von Bernhard Lück

Anbieter zum Thema

Der Peplink Max BR1 Pro 5G kann dank aktueller Multi-Core-CPUs Gigabit-Bandbreiten zur Verfügung stellen, sagt Peplink-Distributor Vitel. Der Wi-Fi-6-Support verspreche weniger Interferenzen, außerdem könnten sich Anwender mit mehreren Geräten gleichzeitig verbinden.

Der Peplink Max BR1 Pro 5G besitzt u.a. einen 2,5-Gigabit-WAN-Port sowie zwei Gigabit-LAN-Ports.
Der Peplink Max BR1 Pro 5G besitzt u.a. einen 2,5-Gigabit-WAN-Port sowie zwei Gigabit-LAN-Ports.
(Bild: Vitel)

Peplink hat den Max BR1 Pro 5G mit Anschlüssen für vier Funkantennen, zwei Wi-Fi-Antennen und eine GPS-Antenne ausgestattet. Im PepVPN biete der Router einen Durchsatz von 400 MBit/s, in der 256-Bit-AES-verschlüsselten Version noch einen Durchsatz von 200 MBit/s, so Vitel. Die 5G-Mobilfunkdatenrate im Downlink betrage bis zu 4 GBit/s, im Uplink 700 MBit/s (LTE: 2 GBit/s bzw. 150 MBit/s). Vitel zufolge ist der Router innerhalb von wenigen Minuten konfigurierbar.

Der Peplink-Router sei für den Einsatz in Gebieten mit starken Temperaturschwankungen konzipiert – der Hersteller nennt hier einen Bereich von -40 °C bis +65 °C. Dank SpeedFusion und InControl2 könne das Gerät dort ebenso unkompliziert ans Netz angebunden werden wie ein Router in herkömmlichen Einsatzorten, also wohltemperierten Rechenzentren oder Büroräumen. Die von Peplink angestrebte E-Kennzeichnung soll dann auch den Einsatz in Polizeiautos, Limousinen, Reisebussen, Wohnwagen, Transportern, Lkw, Rettungs- und Feuerwehrfahrzeugen erlauben.

Der 5G-Router besitze einen 2x-LAN-Switch (sowie einen WAN-Port, der als dritter LAN-Port verwendet werden kann). Dieser könne automatisch die Verbindung wechseln, falls sie vorübergehend ausfallen sollte. Durch Bandwidth Bonding werde die Bandbreite und damit die Leistung des Routers vervielfacht. WAN Smoothing schütze zudem vor Datenpaketverlusten.

Nach Angaben des Hersteller ist der Peplink Max BR1 Pro 5G 12,5 Zentimeter breit, 14,7 Zentimeter lang, 2,3 Zentimeter hoch und 580 Gramm schwer.

(ID:47757883)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung