:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883407/original.jpg)

- IT-Awards
-
Specials
-
5G
Aktuelle Beiträge aus "5G"
5G in der Industrie
Aktuelle Studie zu Mobilfunkstrahlung
Es funkt in der Fabrik – Kabellos ins IIoT
Private 5G und Wi-Fi 6 für betriebskritische Einsatzfelder
Lösung zur Verbesserung unternehmenskritischer Netzwerke
-
Infrastruktur
-
Administration
-
Management
-
Drahtlos
- Allgemein
- Standards
- Equipment
- Implementierung
- Management
- Security
- Wireless WAN
- Wireless Remote Access
Aktuelle Beiträge aus "Drahtlos"
5G in der Industrie
Umsetzung der KBV-Sicherheitsrichtlinie
Es funkt in der Fabrik – Kabellos ins IIoT
Private 5G und Wi-Fi 6 für betriebskritische Einsatzfelder
-
Design
- VPN
-
UCC
-
Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
St. Joseph ermöglicht Roaming-Zeiten im Millisekundenbereich Xirrus wirbelt im WLAN des St. Josefs Hospitals in Wiesbaden
Als Anfang 2009 die stufenweise WLAN-Ausstattung des St. Josefs Hospitals in Angriff genommen wurde, lautete die Parole „Wenn schon, dann aber richtig“, so Johannes Heinemann, DV-Leiter des „Jo-Ho“. Die bisherigen Versuche mit reinen Consumer Produkten, mobilem Schulungswagen und Beamer stellten keine ernst zunehmende Alternative dar. Schon bei zehn Benutzern zeigten sich regelmäßig massive Probleme.
Anbieter zum Thema
Im Klinik-Bereich gilt die Einhaltung der DIN Norm EN 60601-1-2 zur elektromagnetischen Verträglichkeit als Grundvoraussetzung jeglicher technischer Installationen. Insofern ist der Einsatz von Funknetzen eine heikle Angelegenheit. Darüber hinaus sollte die angestrebte WLAN-Lösung zukünftige Ausbaustufen räumlicher wie technischer Art von Anfang an komplikationsfrei und ohne größere Zusatzinvestitionen abdecken und sich nahtlos in die vorhandene Infrastruktur einfügen.
Im ersten Schritt ging es darum, dem Klinik-Personal mobilen Zugriff auf das hausinterne Netzwerk und die Applikationen auf den stationären PCs zu ermöglichen. Außerdem sollte den Gästen und Patienten ein mobiler Internet-Zugang ermöglicht werden.
Im Hinblick auf den Schutz der Klinikdaten war dabei auf eine strikte Trennung dieser beiden Netzwerke über ein separates Gäste-VLAN zu achten. Weitere Einsatzszenarien, wie der Zugriff auf elektronische Patientenakten, sollen später hinzukommen. Dafür möchte man im St. Josefs Hospital aber bereits heute gerüstet sein.
Denn „Einfach gut sein“ lautet das Leitbild des St. Josefs-Hospitals in Wiesbaden. Das Krankenhaus mit „High-Tech-Medizin“, 456 Betten, rund 1.000 MitarbeiterInnen, zirka 18.500 stationären Fällen und rund 1.500 Geburten jährlich hat darin Tradition.
So erhielt das Jo-Ho, wie das Krankenhaus in der Bevölkerung abgekürzt wird, als erstes Gesamtkrankenhaus in Deutschland die Zertifizierung nach ISO 9000. Im Zuge dessen treibt das akademische Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg Universität Mainz auch die Integration hochentwickelter IT-Technologien voran.
weiter mit: Wenig Gerät, schneller Einbau
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Brainworks/Xirrus
(ID:2042328)