:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883407/original.jpg)

- IT-Awards
-
Specials
-
5G
Aktuelle Beiträge aus "5G"
Erfolgreicher Test
Automatischer Download einer eSIM für ein privates 5G-Netzwerk
Hyperscaler und Telkos pushen 5G aus der Cloud
Funkkommunikation in problematischen Bereichen
Das ist die Open-RAN-Zukunft
-
Infrastruktur
-
Administration
-
Management
-
Drahtlos
-
Design
- VPN
-
UCC
-
Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
IT-Sicherheit, Digitalisierung, Cloud etc. Wo werden IT-Fachkräfte besonders gesucht?
Unternehmen und öffentliche Einrichtungen suchen händeringend nach IT-Fachleuten. In welchen Bereichen der größte Bedarf besteht, hat der Personaldienstleisters Robert Half untersucht.

IT-Profis erleben derzeit paradiesische Zustände, denn ihr Know-how ist allerorten gefragt. Auch die Öffentliche Verwaltung hat Bedarf an IT-Fachkräften, hinkt in puncto Bezahlung aber der freien Wirtschaft noch deutlich hinterher.
Der Personaldienstleister Robert Half hat 200 deutsche CIOs gefragt, in welchen Bereichen IT-Profis gefragt sind und wo es besonders schwierig ist, welche zu finden. Hier die Ergebnisse in der Übersicht:
„Der enorme Mangel an Fachkräften, besonders in der IT-Branche, ist alarmierend“, warnt Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & France. „Die IT-Abteilungen sind die Motoren der Digitalisierung. Können nicht genügend IT-Profis gefunden werden, gefährdet dies die Entwicklung und das Wachstum des gesamten Unternehmens.“
Größter Posten: Datenbankverwaltung
Auf Platz eins unter den Bereichen mit dem dringendsten Bedarf steht die Datenbankverwaltung. „Der technologische Fortschritt und neu verfügbare Tools sorgen dafür, dass immer größere Datenmengen auflaufen. Unternehmen brauchen daher Spezialisten, die Datenbanken aufsetzen und organisieren und mit den generierten Informationen in Cloud-Anwendungen umzugehen wissen“, erläutert der Personaldienstleister.
Doch selbst der Nachwuchs ist nicht immer optimal gerüstet. „Oft kann sich die Ausbildung den sich schnell verändernden Anforderungen im Unternehmen nicht in der gleichen Geschwindigkeit anpassen“, meint Hennige mit Blick auf fehlendes Fachwissen bei Absolventen und Bewerbern. Dem Fachkräftemangel müsse deshalb auch durch Weiterbildung der eigenen Belegschaft und einem entsprechenden Onboarding-Prozess neuer Mitarbeiter entgegengewirkt werden.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:46390035)