Colt Technology Services kombiniert die Grid-Fotonik-Technologie in seinem IQ Network mit der WaveLogic-Ai-Technologie von Ciena. Diese Erweiterung vervierfache die Kapazität des Glasfasernetzes und diene u.a. als Vorstufe für die Bereitstellung von 400-GBit/s-Wellenlängendiensten.
Das Colt IQ Network erstreckt sich über 32 Länder auf vier Kontinenten.
(Bild: Colt)
Mit der flexiblen Grid-Technologie könne Colt die Weiterentwicklung seiner optischen Services und der Spectrum-Angebote mit hohen Bandbreiten forcieren. Diese seien ab sofort im gesamten IQ Network verfügbar. Das Upgrade unterstreiche zudem Colts Anspruch, mit seinem Netzwerk an der Spitze der technologischen Innovationen zu stehen, Unternehmen schnelle Verbindungen in die Cloud bereitzustellen und seinen Kunden ein flexibles, bedarfsgerechtes Backbone-Netzwerk zu bieten, das deren digitale Transformation unterstützt.
„Als Schlüsselfaktor für unsere Bandbreitenstrategie haben wir 2016 bedeutende Investitionen in ein Next-Generation-Glasfasernetzwerk angekündigt“, erklärt Rajiv Datta, Chief Operating Officer von Colt. „Seitdem sind wir aktiv auf die wachsenden Bedürfnisse von Unternehmen und Service Providern eingegangen, um sie mit der Cloud zu verbinden und sie über unser weitverzweigtes Netzwerk anzubinden. Die Resonanz unserer Kunden war sehr positiv. Mit dem aktuellen Upgrade machen wir einen weiteren wichtigen Schritt und stellen sicher, dass wir weiterhin den steigenden Bedarf nach hohen Bandbreiten erfüllen.“
Jamie Jefferies, Vice President und General Manager für Europa bei Ciena, sagt: „Cienas WaveLogic Ai schafft die perfekte Grundlage für ein wirklich adaptives Netzwerk und trägt dazu bei, dass das Colt IQ Network die hohen Bandbreiten- und On-Demand-Anforderungen der Unternehmen erfüllt. Wir arbeiten seit vielen Jahren mit Colt zusammen und verfolgen gespannt, was dieses Next-Generation-Netzwerk mit der Unterstützung der Innovationen von Ciena leisten kann.“
In den vergangenen Jahren habe Colt seine globale Präsenz auf die USA ausgedehnt, wo das Netzwerk derzeit 13 Städte umfasst, so das Unternehmen. Zudem habe man Erweiterungen nach Osteuropa, Australien und Japan realisiert und das Netzwerk in bereits angeschlossenen Metropolen wie Berlin, London und Dublin weiter ausgebaut.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.