Unter der Bezeichnung PreCONNECT SEDECIM will Rosenberger OSI ein umfassendes Verkabelungssystem für 400GBASE-SR8 liefern. Hierzu zählen neben werkskonfektionierten LWL-Breakoutkabeln, 19"-Gehäusesystemen auch Patchkabel und Zubehör.
Das Kabelsystem nutzt MTP/MPO mit 16 OM4 Multimode-Fasern.
(Bild: Rosenberger OSI)
Rosenberger Optical Solutions & Infrastructure (Rosenberger OSI) hat ein umfassendes System für die strukturiert paralleloptische Verkbabelung vorgestellt. Es heißt PreCONNECT SEDECIM und wurde für die Übertragungstechnik 400GBASE-SR8 optimiert.
Als Stecksystem und Media Dependent Interface (MDI) des 400GBASE-SR8 Transceivers kommt der MTP/MPO 16 zum Einsatz. MTP ist ein Mehrfaser-Stecker des Unternehmens US Conec; MPO steht für Multipathpush-on.
Das Kabelsystem nutzt 16 OM4-Multimode-Fasern. Über acht parallele Vollduplex-Übertragungskanäle (Lanes) lassen sich PAM4-kodiert jeweils 50 Gbit/s übertragen. Somit können in Summe Distanzen bis zu 100 Metern mit 400 Gbit/s überbrückt werden. Als Einsatzszenario schwebt Rosenberger OSI dementsprechend eine „leistungsstarke Rechenzentrumsinfrastruktur“ vor.
Zur Vorstellung hat Rosenberger bereits drei PreCONNECT-19"-Gehäusesysteme für die Aufnahme von PreCONNECT SEDECIM erweitert. Im Detail umfasst das Verkabelungssystem für parallel optische Anwendungen damit folgende Komponenten:
Werkskonfektionierte LWL-Breakoutkabel, FRNC-LSZH-Innenkabel, bis 9 x 16 = 144 Fasern mit Stecksystem MTP, 16 Fasern je MTP-Kanal;
Port-Breakout mittels MTP-LC-Harnessen und MTP-Modul-Kassetten mit LC-Front;
19"-Gehäusesysteme SMAP-G2 HD (High Density), SMAP-G2 UHD (Ultra High Density) und DCP (Data Center Panel);
Passende Patchkabel;
Zubehör;
Patch Location Rack.
Harald Jungbäck, Produktmanager für Rechenzentrums-Verkabelungssysteme bei Rosenberger OSI, kommentiert: „Durch den immer größeren 'Need for Speed' in Rechenzentren werden von den Tranceiverherstellern immer neue Übertragungstechniken auf den Markt gebracht. PreCONNECT SEDECIM ist das perfekte Verkabelungssystem für die Übertragungstechnik 400GBASE-SR8“.
(ID:46413193)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.