In einem neuen Nachhaltigkeitsangebot kombiniert der britische Telekommunikationskonzern BT digitale Tools zur Messung des CO₂-Ausstoßes mit Netzwerkdesign-Services, In-Life-Support sowie Recycling- und Rücknahmeprogrammen von strategischen Partnern.
BT unterstützt seine Kunden dabei, Netze so zu entwickeln, dass sie netto kein CO₂ mehr ausstoßen. Auch die Kreislaufwirtschaft soll messbar gefördert werden.
(Bild: BT)
In fast allen Unternehmen weltweit spielt das Thema Nachhaltigkeit mittlerweile eine wichtige Rolle. CIOs und IT-Teams arbeiten daran, CO₂ zu reduzieren und die Ziele der Kreislaufwirtschaft umzusetzen. Da jedoch Netzwerke und digitale Anlagen über die ganze Welt verstreut sind, haben viele CIOs Schwierigkeiten, den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen effektiv zu messen und Prozesse für das Recycling von Altgeräten zu implementieren.
Hilfe komme nun von den Experten von BT, etwa bei der Modernisierung, Umgestaltung oder Transformation von LANs oder betriebstechnischen Infrastrukturen (OT). Mit dem Digital Carbon Calculator, einem neuen Tool von BT, könne der CO₂-Fußabdruck der lokalen Netzinfrastruktur untersucht und optimiert werden. Der Calculator liefere detaillierte Angaben über den Stromverbrauch und die CO₂-Emissionen der einzelnen Netzwerkgeräte – wichtige Informationen, um Leistung, Energieverbrauch, Emissionen und Kosten in Einklang zu bringen.
Ist das optimale Design gefunden, könne BT die nötigen Geräte anfordern, konfigurieren und implementieren. Das Carbon Network Dashboard von BT liefere den Kunden dann detaillierte Echtzeitdaten und Berichte über die Energiebilanz ihrer Geräte im Betrieb, sowohl für LAN- als auch für OT-Infrastrukturen.
Das Nachhaltigkeitsangebot von BT soll auch dazu beitragen, dass weniger Altgeräte auf Mülldeponien landen. Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums wird Elektroschrott weltweit die am schnellsten wachsende Abfallart sein. BT helfe Kunden dabei, überflüssige oder schlecht funktionierende Geräte zu identifizieren. Diese würden dann zum Recycling oder zur Wiederverwendung an die Lieferanten zurückgeschickt, wobei je nach Artikel und Lieferant Rabatte möglich seien.
(ID:49424428)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.