Mobile-Menu

Nachhaltigkeitsangebot von BT Tools und Services für umweltfreundlichere Netzwerke

Von Bernhard Lück Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

In einem neuen Nachhaltigkeitsangebot kombiniert der britische Telekommunikationskonzern BT digitale Tools zur Messung des CO₂-Ausstoßes mit Netzwerkdesign-Services, In-Life-Support sowie Recycling- und Rücknahmeprogrammen von strategischen Partnern.

BT unterstützt seine Kunden dabei, Netze so zu entwickeln, dass sie netto kein CO₂ mehr ausstoßen. Auch die Kreislaufwirtschaft soll messbar gefördert werden.
BT unterstützt seine Kunden dabei, Netze so zu entwickeln, dass sie netto kein CO₂ mehr ausstoßen. Auch die Kreislaufwirtschaft soll messbar gefördert werden.
(Bild: BT)

In fast allen Unternehmen weltweit spielt das Thema Nachhaltigkeit mittlerweile eine wichtige Rolle. CIOs und IT-Teams arbeiten daran, CO₂ zu reduzieren und die Ziele der Kreislaufwirtschaft umzusetzen. Da jedoch Netzwerke und digitale Anlagen über die ganze Welt verstreut sind, haben viele CIOs Schwierigkeiten, den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen effektiv zu messen und Prozesse für das Recycling von Altgeräten zu implementieren.

Hilfe komme nun von den Experten von BT, etwa bei der Modernisierung, Umgestaltung oder Transformation von LANs oder betriebstechnischen Infrastrukturen (OT). Mit dem Digital Carbon Calculator, einem neuen Tool von BT, könne der CO₂-Fußabdruck der lokalen Netzinfrastruktur untersucht und optimiert werden. Der Calculator liefere detaillierte Angaben über den Stromverbrauch und die CO₂-Emissionen der einzelnen Netzwerkgeräte – wichtige Informationen, um Leistung, Energieverbrauch, Emissionen und Kosten in Einklang zu bringen.

Ist das optimale Design gefunden, könne BT die nötigen Geräte anfordern, konfigurieren und implementieren. Das Carbon Network Dashboard von BT liefere den Kunden dann detaillierte Echtzeitdaten und Berichte über die Energiebilanz ihrer Geräte im Betrieb, sowohl für LAN- als auch für OT-Infrastrukturen.

Das Nachhaltigkeitsangebot von BT soll auch dazu beitragen, dass weniger Altgeräte auf Mülldeponien landen. Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums wird Elektroschrott weltweit die am schnellsten wachsende Abfallart sein. BT helfe Kunden dabei, überflüssige oder schlecht funktionierende Geräte zu identifizieren. Diese würden dann zum Recycling oder zur Wiederverwendung an die Lieferanten zurückgeschickt, wobei je nach Artikel und Lieferant Rabatte möglich seien.

(ID:49424428)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung