Siemon hat sein End-to-End-Twisted-Pair-TERA-Kupfer-Verkabelungssystem einem unabhängigen Test unterzogen. Dabei seien die Entwurfspezifikationen von ISO/IEC 11801-1 (Committee Draft N2483) für Class II übertroffen worden.
Siemons TERA-Verkabelungssysstem ist laut unabhängiger Tests für 25GBASE-T- und 40GBASE-T-Übertragungen entsprechend IEEE 802.3bq geeignet.
(Bild: Bild: Siemon)
Class II Channel und Permanent Links sind bis zu 2 GHz qualifiziert und werden mit Anschlusskomponenten, Kabeln und Patchkabeln der Category 8.2 hergestellt, um zukünftigen Anwendungen mit 25 GBit/s (25GBASE-T) und 40 GBit/s (40GBASE-T) zu entsprechen.
Seitens des Testlabors Intertek ETL habe man elektrische Tests an einem TERA-Übertragungskanal mit zwei Steckverbindungen und 30 Meter Länge durchgeführt und die Konformität zu den in Ausarbeitung befindlichen ISO/IEC-Anforderungen überprüft. Für den Messaufbau seien Siemons TERA-Steckverbinder, neue Category-8.2-Kabel und hybride TERA-auf-RJ-45-Gerätekabel verwendet worden. Bei den Tests habe sich nicht nur die Konformität zu allen Parametern, einschließlich Kopplungsdämpfung, bestätigt, die Ergebnisse hätten auch eine eindeutige Systemreserve zu den Class-II-Grenzwerten gezeigt.
„Nach Prüfung einer repräsentativen Stichprobe hat Intertek die Konformität des TERA-Verkabelungssysstems zu den Class-II-Anforderungen und damit seine Eignung für eine 25GBASE-T- und 40GBASE-T-Übertragung entsprechend IEEE 802.3bq bestätigt“, kommentiert Antoine Pelletier, Project Engineer bei Intertek. „Für diese Überprüfung im Labor kommen Messausrüstungen und Messaufbauten entsprechend dem neuesten Stand der Technik zum Einsatz. Category-8.2-konforme Produkte werden mit Präzision konstruiert und hergestellt, um eine einwandfreie Übertragungsleistung bis 2.000 MHz zu sichern.“
Dank der TERA-Technologie mit dem Vierkammersystem zur Adernpaarabschirmung könne Siemons Class II Channel eine End-to-End-Verkabelungslösung bieten, die zukünftige 25GBASE-T- und 40GBASE-T-Switch-zu-Server-Anwendungen im Rechenzentrum unterstützt. Die Class-II-Twisted-Pair-Verkabelung werde den offenen und allgemein gängigen Spezifikationen entsprechen, was Interoperabilität und Abwärtskompatibilität sichere, und damit für eine wesentlich breitere Palette an Architekturen für Switch-Server-Verbindungen geeignet sein. Dies schließe Switches in Top-of-Rack-, Middle-of-Row- und End-of-Row-Konfigurationen ein.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.