Mobile-Menu

Video-Collaboration und Remote Access für Apple-Rechner TeamViewer 7: Online-Meetings und Fernwartung jetzt auch für Mac

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner |

TeamViewer 7 für Mac OS X ist verfügbar. Damit können Apple-Nutzer per Video und VoIP an Cross-Plattform-Meetings teilnehmen und unbeaufsichtigte Computer fernsteuern.

Anbieter zum Thema

TeamViewer kann als Systemdienst installiert werden und erlaubt so die Fernsteuerung unbeaufsichtigter Rechner.
TeamViewer kann als Systemdienst installiert werden und erlaubt so die Fernsteuerung unbeaufsichtigter Rechner.

Ab sofort ist TeamViewer 7 auch für Apple-Nutzer erhältlich: Nach Windows und Linux läuft die aktualisierte Lösung für Fernwartung und Online-Meetings auf Mac OS X ab Version 10.4.

Damit können Mac-Nutzer erstmals mit TeamViewer Online-Meetings starten oder selbst an diesen teilnehmen. Dabei ist auch eine plattformübergreifende Kommunikation mit Windows-, Linux-, iOS- oder Android-Geräten möglich.

Bei den per Video und VoIP unterstützen, virtuellen Treffen können bis zu 25 Teilnehmer mitmachen. Eingeladen wird per E-Mail. Die Benutzerrollen Präsentator, Organisator oder Teilnehmer können während der Meetings getauscht werden.

Holger Felgner, Geschäftsführer der TeamViewer GmbH, erläutert die Vorzüge der Online-Collaboration: "Selbst kleinere Unternehmen sind in der heutigen Zeit oft länderübergreifend tätig. Gerade spontane Online-Meetings sind hier hilfreich und erleichtern die Zusammenarbeit mit Kunden, Kollegen und Partnern sowohl im In- als auch im Ausland. Die Verfügbarkeit von Videoübertragung und Voice over IP bietet jetzt auch auf dem Mac ein deutliches Plus an persönlicher Kommunikation."

Weiterentwickelte Fernwartungsfunktionen

Zusätzlich betont Anbieter TeamViewer kontinuierlich weiterentwickelte Fernwartungsfunktionen. Die unterstützen sowohl eingehende als auch ausgehende Verbindungen. Wird TeamViewer beispielsweise als Systemdienst installiert, können Anwender auch remote auf unbeaufsichtigte Computer zugreifen – vorausgesetzt die jeweiligen Credentials sind bekannt. Die Kommunikation verschlüsselt TeamViewer gemäß AES mit 256 Bit.

Für den privaten Gebrauch ist TeamViewer 7 als kostenloser Download erhältlich. Geschäftliche Nutzer zahlen ab 499 Euro (netto) für das Werkzeug. Neben Mac OS X ist TeamViewer auch für Windows und Linux erhältlich. Die mobilen Versionen laufen als Apps unter iOS und Android.

(ID:32702240)