:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1803000/1803054/original.jpg)
Huawei liefert Upgrade auf DOCSIS 3.1 TDC plant landesweites Giga-Koax-Netz
Bis Ende 2017 will der dänische Kabelnetzbetreiber TDC Group Übertragungsraten bis zu einem Gigabit pro Sekunde ermöglichen. Huawei unterstützt das Projekt mit einer DOCSIS-3.1-konformen Architektur.
Firma zum Thema

Geht Huaweis Plan auf, wird Dänemark als erstes Land in die Geschichte eingehen, das ein komplettes Koax-Kabelnetz auf Gigabitgeschwindigkeit hochgerüstet hat. Ein entsprechendes Upgrade soll diesen Sommer starten und bis Ende 2017 abgeschlossen sein.
Bei dem Projekt kooperieren Huawei und Tele Danmark Communications (TDC), ein Multi-Service-Telekommunikationsnetzbetreiber (MSO). Gemeinsam wollen die Partner eine DOCSIS-3.1-konforme Architektur errichten.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/744400/744436/original.jpg)
Huawei Distributed-Cable Modem Termination System (D-CTMS)
Die geplante Infrastruktur umfasst netzwerkweite Endpunkte, optische Knoten, Verstärker, passive Splitter und dazugehörige Ingenieurdienstleistungen. Mit der angepeilten Geschwindigkeit von einem Gigabit pro Sekunde ließe sich ein kompletter HD-Film in weniger als zwei Minuten downloaden.
Die mit D3.1 genutzte OFDM-Modulation und verbesserte Datenübertragungsverfahren erlauben theoretisch noch höhere Geschwindigkeiten. Laut Huawei biete ein Koaxialkabel Bandbreiten von zwei Gbit/s im Uplink und zehn Gbit/s im Downlink.
Ausrüster Huawei betont seine führende Rolle bei Formulierung und Umsetzung des D3.1-Standards. Mit der Distributed Converged Cable Access Platform (D-CCAP) liefere man eine dezentrale Lösung, die Modulation-Nodes näher zum Endanwender bringt und damit mehr Nutzer mit besonders hohen Bandbreiten versorgt.
(ID:43841455)