Mobile-Menu

Besserer Kundenservice und Hardware zur Miete Swyx 12.10 mit neuem Messenger

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Swyx hat seine Kommunikationslösung in der Version 12.10 nicht nur mit einem neuen Messenger ausgestattet, das Unternehmen biete auch Neuerungen in den Bereichen Lizenzmodell und Hardware as a Service. Zudem sei das Warteschlangen-Management-Tool VisualGroups verbessert worden.

Anbieter zum Thema

Die Version 12.10 von Swyx ist verfügbar – und somit ein laut Hersteller verbesserter Messenger in modernem Design.
Die Version 12.10 von Swyx ist verfügbar – und somit ein laut Hersteller verbesserter Messenger in modernem Design.
(Bild: Swyx)

Der in der Version 12.10 verfügbare Messenger biete Nutzern neben dem Senden und Empfangen von Nachrichten im Eins-zu-Eins- oder Gruppenchat weitere Funktionen für den schnellen, unkomplizierten Austausch mit ihren Kollegen. Durch die nahtlose Integration in die Swyx-UC-Lösung lasse sich der Chat schnell starten, Benutzerprofile und Statusinformationen würden direkt übernommen. Die Instant-Messaging-Funktionen seien in allen Clients verfügbar und könnten ohne Einschränkungen auf mobilen Endgeräten genutzt werden. Benachrichtigungen würden dabei über alle Clients hinweg synchronisiert. Gesendete und erhaltene Nachrichten blieben auch nach Beenden von Swyx erhalten und wären bei erneutem Aufrufen des Messengers wieder einsehbar.

Swyx habe außerdem die Unterstützung der zertifizierten Yealink-Endgeräte weiter verbessert. Diese könnten jetzt auch für sogenanntes Hot Desking konfiguriert werden: Mehrere Nutzer, die sich einen Arbeitsplatz teilen, könnten so ein einziges Telefon benutzen, indem sie sich bei Arbeitsbeginn mit ihren persönlichen Zugangsdaten anmelden. Die Anrufliste der Yealink-Telefone würde automatisch mit dem Swyx-Rufjournal synchronisiert und Nutzer könnten frei wählen, welche Rufnummer gesendet wird, um bei ausgehenden Anrufen beispielsweise eine zentrale Nummer anstelle der eigenen Durchwahl zu übertragen.

Die Option Swyx Connector for Notes, die das Datenbanksystem HCL (vorher IBM/Lotus) Notes mit der Swyx-Kommunikationslösung verknüpft, soll ab sofort die Versionen ab Notes 10 und Domino Server 11 unterstützen.

Mehr Funktionen für VisualGroups

Die aktuelle Version 1.5 des Warteschlangen-Management-Tools VisualGroups biete zusätzliche Funktionen, um Effizienz und Servicequalität bei hohen Anrufaufkommen zu steigern, u.a. eine Callback-Funktion zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit, die Möglichkeit, Anrufe durch ein manuelles Zuordnen von Stichworten zu kategorisieren sowie das optionale Ausschalten der Rufverteilung. Die Wallboard-Funktion von VisualGroups könne nun auch den aktuellen Status aller Agenten für bis zu vier Warteschlangen auf einen Blick anzeigen.

Vereinfachtes Lizenzmodell und Hardware zur Miete

Ab sofort seien die im Rahmen des Mietmodells Swyx Flex eingeführten Funktionsprofile Basic, Professional und Premium auch beim Kauf von Swyx-Lizenzen verfügbar. Das einheitliche Modell soll Resellern unabhängig vom Bezugsmodell die Angebotserstellung erleichtern und es ihnen ermöglichen, Kunden optimal auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnittene Pakete anzubieten.

Im Rahmen von Swyx Flex könnten Kunden in Deutschland jetzt auch Endgeräte auf monatlicher Basis mieten. Zunächst seien IP-Telefone von Unify und Yealink erhältlich, Swyx plane aber darüber hinaus eine Ausweitung des Angebots auf seine Cloud-Services.

(ID:46500520)