:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780200/1780249/original.jpg)
-
Specials
- 5G
- Infrastruktur
- Administration
- Management
- Drahtlos
- Design
- VPN
- UCC
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Thinking Small als Motto gegen Angriffe und Ransomware
IT-Trends 2021
Warum ein zusätzliches Passwort die Rettung bei einem Ransomware-Angriff sein kann
Microsoft Patchday Januar 2021
Microsoft schließt 83 Sicherheitslücken zum ersten Patchday 2021
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Ports unterstützen Verbindungen mit 10, 100 und 100 MBit/s Switches mit Stromsparautomatik
Die Unmanaged-Switches GO-SW-16G und GO-SW-24G sind mit 16 bzw. 24 Gigabit-Ethernet-Ports ausgestattet und laut Hersteller D-Link für den Einsatz in Privathaushalten sowie im SOHO-Bereich geeignet. Die Green-Ethernet-Technologie soll für automatische Stromersparnis sorgen.
Firma zum Thema

Jeder Port der Switches GO-SW-16G und GO-SW-24G unterstützt Ethernet-, Fast-Ethernet- und Gigabit-Ethernet-Verbindungen. Diese Rückwärtskompatibilität ermögliche die Einbindung der Switches in Netzwerken, denen auch ältere Geräte im Einsatz sind. Da beide Switches ohne Lüfter auskommen, sei ein geräuschloser Betrieb garantiert.
D-Links Green-Ethernet-Technologie soll dafür sorgen, den Energieverbrauch zu senken: Sobald an einem Port kein Netzwerkgerät aktiv bzw. angeschlossen oder das angeschlossene Gerät ausgeschaltet sei, werde der betroffene Port automatisch deaktiviert. Der Stromverbrauch werde dadurch ohne Unterbrechung der Netzwerkverbindung gesenkt. D-Link zufolge erkennen beide Switches die Länge der angeschlossenen Ethernet-Kabel und passen ihre Sendeleistung entsprechend an, was ebenfalls zur Reduzierung des Gesamtverbrauchs beitragen würde.
(ID:42672811)