Der Trendnet-Switch TPE-1620WSF mit 16 Gigabit-PoE+-Ports, vier Shared-Gigabit-Slots (RJ-45 oder SFP) sowie fortschrittlichen L2+-Funktionen mit erweiterten Verkehrsmanagement-Kontrollen soll KMUs dabei unterstützen, den wachsenden Anforderungen an ihre Netzwerke gerecht zu werden.
Der 20-Port-Switch TPE-1620WSF besitzt vier integrierte Shared-Gigabit-Steckplätze (RJ-45 oder SFP).
(Bild: Trendnet)
Der rackmontierbare, IPv6-fähige verwaltete Switch TPE-1620WSF biete eine webbasierte Benutzeroberfläche sowie erweiterte Managed-Switch-Funktionen wie LACP zur Gruppierung von Ports, um die Bandbreite zwischen den Switches zu erhöhen, VLANs zur Segmentierung und Isolierung virtueller LAN-Gruppen, QoS für die Verkehrspriorisierung, Port-Bandbreitensteuerung und SNMP-Überwachung. Die Sprach-VLAN-Funktion sei laut Hersteller Trendnet einfach zu bedienen und helfe bei der Isolierung und Priorisierung des VoIP-Verkehrs vom normalen Datenverkehr, wodurch die Sprachleistung verbessert werde.
Mit der statischen L2+ IPv4/IPv6-Routing-Funktion lasse sich der Verkehr auf der Switch-Ebene effizient routen – Routing-Prozesse würden auf den verwalteten Switch auslagert und damit Router-Ressourcen freisetzt. Die dynamische ARP-Prüffunktion könne schädliche und ungültige ARP-Pakete eliminieren und somit angeschlossene Geräte vor Man-in-the-Middle-Angriffen schützen. Die verfügbaren Multicast- und IGMP/MLD-Snooping-Funktionen würden die Leistung des IP-Überwachungssystems optimieren und den Netzwerkverkehr minimieren.
Der Trendnet TPE-1620WSF verfüge außerdem über vier dezidierte Shared-Gigabit-Steckplätze und somit auch über SFP-Ports für Glasfaser-Netzwerkanwendungen über weite Strecken. Dank der PoE-Technologie sei nur einen Kabelsatz nötig, um sowohl Daten als auch Strom zu liefern. Die PoE+-Gesamtleistung von 370 Watt auf dem TPE-1620WSF reiche aus, um bis zu 16 angeschlossene PoE-Geräte mit bis zu 30 Watt pro Port zu versorgen.
Ein Kabeldiagnosetest und Verkehrsstatistiken helfen bei der Fehlersuche im Netzwerk. Die Geschwindigkeit des Lüfters werde stromsparend automatisch an den Kühlungsbedarf angepasst.
(ID:47614595)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.