:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883407/original.jpg)

- IT-Awards
-
Specials
- 5G
-
Infrastruktur
-
Administration
-
Management
-
Drahtlos
-
Design
- VPN
-
UCC
-
Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Juniper Networks präsentiert PTX3000 samt DWDM-OTN-PICs Schlanker Core-Router mit 24 Tbit/s
Mit dem Packetübertragungs-Router PTX3000 will Juniper Networks den eigenen "konvergierten Supercore" weiter verbessert haben. Der Hersteller verspricht kompakte Maße, optimierten Energieverbrauch und Übertragungsraten von 24 Tbit/s.
Anbieter zum Thema

Juniper Networks (Juniper) präsentiert den Paketübertragungs-Router PTX3000 samt passenden Schnittstellenkarten (PIC, Physical Interface Card) für die PTX-Serie. Mit der Hardware sollen Service Provider Netzwerke konvergieren und Geschäftsprozesse optimieren.
Der PTX3000 liefere mit 24 Tbit/s genug Bandbreite, um drei Millionen Haushalte gleichzeitig mit HD-Filmen zu versorgen. Dabei löse der Core-Router auch gleich zahlreiche Probleme bisheriger Systeme: Dank lediglich 27 Zentimetern Bautiefe und vergleichsweise geringem Energiebedarf könnten Service Provider das System praktisch in jeder Umgebung aufstellen. Konkret wirbt Juniper mit einem Durchsatz von 1,2 Terabit pro Kilowatt. Zudem stellt Juniper eine rasche Inbetriebnahme in Aussicht; ein einzelner Techniker könne den PTX3000 binnen Minuten installieren.
Die jetzt vorgestellten PICs für die Paketübertragung bieten zwei Ports, die jeweils 100 Gbit/s pro Sekunde bewältigen können. Die "100G DWDM OTN"-Schnittstellenkarten funktionieren in allen Geräten der PTX-Familie und sollen helfen, Distanzen bis zu 2.000 Kilometern zu überbrücken.
Junipers PTX-Reihe basiert auf einem speziell entwickelten Junos Express Chipset und bietet Netzbetreibern laut Hersteller genug Skalierungsspielraum für die kommenden Jahre. Verglichen zu herkömmlichen Architekturen könnten Anwender die Router zudem bis zu 65 Prozent kostengünstiger betreiben, heißt es.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:38895810)