Corona, Kontaktbeschränkungen und viel Zeit in den eigenen vier Wänden haben unser Internetnutzungsverhalten geprägt. Messungen des Internetknotenbetreibers DE-CIX zufolge sorgten Homeoffice, Gaming, Videostreaming und Co. 2021 für einen Anstieg des Datenverkehrs um 20 Prozent.
2021 sprang der Datenverkehr an den DE-CIX-Internetknoten auf über 38 Exabyte.
(Bild: DE-CIX)
Wie DE-CIX meldet, wurden im Jahr 2021 an den weltweiten Internetknoten des Betreibers insgesamt über 38 Exabyte Daten ausgetauscht. 38 Exabyte (38.000.000 Terabyte) entsprächen der Speicherkapazität von über 300 Mio. Smartphones mit jeweils 128 GB Speicherplatz oder dem Datenvolumen, das die Bevölkerung einer Kleinstadt verbraucht, wenn jede Einwohnerin und jeder Einwohner ein Leben lang einen Videostream in HD-Qualität schaut. Im Vergleich zum Vorjahr und dem Beginn der Corona-Pandemie sei der Wert um rund 20 Prozent gestiegen. 2020 habe der gesamte Datendurchsatz noch bei 32 Exabyte gelegen.
„Der Datenverkehr hat sich nach dem Ausbruch der Pandemie im Jahr 2021 weltweit insgesamt und nach der Rekordjagd 2020 auf hohem Niveau stabilisiert und wächst kontinuierlich weiter“, so Dr. Christoph Dietzel, Global Head of Products & Research bei DE-CIX. „Das zeigt, dass sich Konzepte wie Homeoffice mit Videokonferenzen oder Home-Entertainment mit Videostreaming und Gaming im Alltag etabliert haben und das Wachstum weiter anhalten wird.“
Der Datendurchsatz von Videokonferenzen über den Internetknoten in Frankfurt am Main sei vor allem in den ersten Monaten des Jahres bis zum Ende von Lockdown und Kontaktbeschränkungen hoch gewesen. In den Sommermonaten mit geringeren Infektionszahlen und Ferienzeit habe er hingegen nur halb so viel wie zu Jahresbeginn betragen. Für Videostreaming via Netflix, Disney Plus, Amazon Prime Video und Co. zeige sich eine ähnliche Verteilung jedoch mit geringeren saisonalen Unterschieden. Anders sehe es bei Gaming-Traffic aus. Hier seien Spitzenwerte in den letzten Monaten des Jahres erreicht worden.
(ID:47955776)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.