Konferenzraumlösungen für Huddle Rooms Mit dem Poly Trio 8300 und VVX D230 mobil arbeiten
Die Arbeit nur vom Schreibtisch aus war gestern. Für mobile Mitarbeiter präsentiert Poly zwei neue Lösungen: einmal das Konferenzsystem Trio 8300 für Video- und Telefonkonferenzen sowie das kabellose VVX-D230-DECT-IP-Telefon.
Anbieter zum Thema

Die Arbeitswelt wird immer digitaler. Dabei spielen vor allem Telefonate und Videogespräche eine wichtige Rolle. Gleichzeitig zum Trend der so genannten „Open Offices“ entstehen auch immer mehr „Huddle Rooms.“ In diesen kleinen Konferenzräumen können Mitarbeiter in Teams zusammenarbeiten. Zudem werden sie auch für Telefon- und Videokonferenzen mit Kunden oder Mitarbeitern genutzt. Die Konferenzlösung Trio 8300 von Poly ist für eben solche Räume entwickelt worden.
Das Konferenzsystem kann entweder kabelgebunden oder kabellos genutzt werden. Das Gerät unterstützt USB, IP, Bluetooth sowie WiFi und lässt sich somit mit jedem beliebigen Gerät verbinden. Der NoiseBlock von Poly sorgt für eine gute Soundqualität. Die Technologie schaltet störende Hintergrundgeräusche und Nebengespräche automatisch stumm. Das Trio 8300 ist für 558 Euro (UVP) erhältlich.
IP-Telefon: Poly VVX D230
Mitarbeiter im Einzelhandel oder in Großraumbüros sind oft viel innerhalb des Unternehmens unterwegs. Daher benötigen sie für ihre tägliche Arbeit Headsets sowie kabellose Telefone. Poly bringt mit dem VVX-D230-DECT-IP-Telefon eine Kommunikationslösung auf den Markt, die speziell für diese Bedürfnisse ausgelegt ist. Das kabellose Device hat eine Reichweite von 50 Metern sowie eine Akkulaufzeit von zehn Stunden. Zudem verfügt das Telefon über acht Leitungen und parallel möglichen Telefonverbindungen. Des Weiteren ist das drahtlose IP-Telefon über eine Freisprecheinrichtung, eine Gegensprechanlage sowie eine Weiterleitungsfunktion ausgestattet. Zusätzlich gibt es eine Konferenz- und Anrufer-ID.
Laut Poly soll mit dem Device auch in lauten Umgebungen, wie Autohäusern, eine gute Telefonqualität möglich sein. Dafür sorgt die HD-Voice-Klangqualität und eine Funktion zur Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen.
Außerdem soll sich das VVX D230 mithilfe des „Polycom Device Management Service for Service Providers (PDMS-SP)“ leicht implementieren und konfigurieren lassen. Der Service ermöglicht es, alle Poly-Audiogeräte zentral zu betreiben und auftretende Störungen unmittelbar über die Cloud zu beheben. Dem Hersteller zufolge geht das unabhängig von der Anzahl der Geräte. Das VVX D230 mit Basisstation gibt es für 187 Euro (UVP), mit Ladeschale für 107 Euro (UVP).
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1618500/1618561/original.jpg)
Mobiles Arbeiten
Snom erweitert M-Serie
(ID:46171375)