Mobile-Menu

Virtueller Router-Service für Cloud-to-Cloud-Konnektivität Megaport offeriert Cloud Router

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Megaport hat einen virtuellen Router-Service vorgestellt. Mit dem Cloud Router sollen Nutzer Daten ohne eigene Hardware oder Umwege zwischen den Clouds verschiedener Anbieter verschieben können.

Anbieter zum Thema

Der Dienst wird mit verschiedenen Bandbreiten zwischen 100 Mbit/s und 5 Gbit/s angeboten.
Der Dienst wird mit verschiedenen Bandbreiten zwischen 100 Mbit/s und 5 Gbit/s angeboten.
(Bild: Megaport)

Ganz ohne physischen Router und eigene Infrastruktur sollen Unternehmen mit dem Megaport Cloud Router (MCR) auf eine Layer-3-Konnektivität zugreifen, um etwa Daten zwischen unterschiedlichen Cloudplattformen zu übertragen. Damit reduziere die Lösung die administrative und eigentumsrechtliche Komplexität – so der Hersteller.

Mit folgenden Vorzügen bewirbt Megaport das Angebot im Detail:

  • Unternehmen, die in der Cloud entstanden sind, könnten fortschrittliche Internet Protocol Routing-Funktionen nutzen, ohne dass sie Router oder physische Infrastrukturen besitzen und ihre virtuellen Services warten müssen.
  • MCR ermöglicht Cloud-to-Cloud-Konnektivität. Damit könnten Megaport Kunden Workloads und Daten zwischen Cloud-Service-Provider-Umgebungen (CSP) verschieben, um die für sie optimale Cloud-Lösung umzusetzen und Hybrid Cloud- und Multi-Cloud-Architekturen zu unterstützen.
  • Netzwerke und Service Providers können virtuelle PoPs für die Zusammenschaltung und Zusammenarbeit mit Ökosystempartnern weltweit bereitstellen. Das beschleunige die Inbetriebnahme und reduziert die Gesamtkosten.
  • Kunden können virtuelle Router innerhalb von Routing-Zonen weltweit erstellen. Sie erreichen damit eine globale Abdeckung und können lokale Routing-Entscheidungen unterstützen.
  • MCR mache den Erwerb eines öffentlichen IP-Adressraums und die Verwaltung eines autonomen Systems überflüssig und reduziere die administrative und operative Komplexität, die durch das Management eines Layer-3-Netzwerks entsteht.
  • MCR ist vollständig in das Software-Defined Network (SDN) von Megaport integriert. Über das Megaportal lasse sich die Layer-3-Konnektivität für Service Provider und Standorte im Megaport-Ökosystem einfach konfigurieren.

MCR ist in ausgewählten Rechenzentren weltweit verfügbar, in Europa etwa am Global Switch London. Der Dienst wird mit verschiedenen Bandbreiten zwischen 100 Mbit/s und 5 Gbit/s angeboten; pro MCR sind maximal 25 Virtual X-Connects (VXC) – also Point-to-Point Ethernet-Links zwischen zwei Megaports – möglich. VXCs lassen sich zu jedem Service Provider im Megaport-Ökosystem herstellen. Als Cloud-Partner nennt Megaport auf der eigenen Homepage: Alibaba Cloud, Amazon Web Services, Google Cloud Platform, IBM Cloud, Microsoft Azure und Oracle Cloud.

(ID:45101428)