Mobile-Menu

Tata Communications startet Automated Meter Infrastructure LoRa vernetzt Stromzähler in Indien

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Der indische Energieversorger Tata Power startet eine Automated Meter Infrastructure. Regelmäßig per Funk erhobene Daten zu Stromleistung und Lastprofilen sollen die operative Effizienz erhöhen.

Anbieter zum Thema

Die Technik macht menschliche Zählerableser entbehrlich.
Die Technik macht menschliche Zählerableser entbehrlich.
(Bild: © Wellnhofer Designs - stock.adobe.com)

Synergien bei der indischen Tata-Gruppe: Der Kommunikationsdienstleister Tata Communications entwickelt nach eigenem Bekunden in Indien das weltweit größte LoRa-Netzwerk – Energieversorger Tata Power nutzt die damit möglichen Funkverbindungen, um smarte Strommesser zu vernetzen.

Die Automated Meter Infrastructure (AMI) ist in Partnerschaft mit L&T Meters in Mumbai entstanden und sammelt in bestimmten Intervallen verschiedene Daten von Verbrauchszählern privater Endkunden ein. Hierzu gehörten neben Lastprofilen und der momentan bezogenen Stromleistung auch Informationen zu möglichen Manipulationen und zur Abrechnung.

Tata Power bereitet die erhobenen Daten in einem Meter Data Management System auf. Das soll die operative Effizienz erhöhen und den Abgleich zwischen Verteilerstationen und Endkunden verbessern.

VS Shridhar, Senior Vice President & Head of Internet of Things, Tata Communications, kommentiert: „Wir entwickeln in Indien das weltweit größte IoT LoRa-Netzwerk (Long Range), das knapp 2.000 Kommunen umfasst und etwa 400 Millionen Menschen betrifft. Gemeinsam mit Tata Power arbeiten wir daran, die Lösung für eine Automated Meter Infrastructure zu ermöglichen und diese Revolution in Indien weiter zu unterstützen“.

(ID:45209610)