Die neue KVM-Matrixswitch-Serie „Draco Tera Flex“ von IHSE zeichne sich durch „enorme Flexibilität, Modularität, Skalierbarkeit und Funktionalität aus – bei kompakter Bauform und niedrigen Kosten“, so der Hersteller aus Oberteuringen (Baden-Württemberg).
IHSE hat die 24- und 40-Port-Switches der Draco-Tera-Flex-Serie mit 1 HE für den Einbau in 19-Zoll-Racks entwickelt.
(Bild: IHSE)
Die Draco-Tera-Flex-Familie biete Features der Draco-Tera-Enterprise-Serie, darunter SNMPv3, LDAPS, multilinguales On-Screen-Display, verschlüsselte Kommunikation für maximale Sicherheit (für API, Draco-Tera-Konfigurations-Tool und Matrix-Grid) und schnelles Booten. Zudem ließen sich Modelle der Draco-Tera-Flex-Serie nun per integriertem Grid-Modul mit geringem Infrastrukturaufwand zu einem dezentralen, aber homogenen Gesamtsystem (Matrix-Grid) verbinden.
Frei konfigurierbare Geräte
Der Draco Tera Flex stehe in drei Gehäusevarianten zur Wahl (1, 2 und 4 HE) beginnend mit 16 bis hin zu 160 Ports. Sämtliche Ports seien flexibel als Ein- und Ausgänge verwendbar. Die Portanzahl setze sich aus einzelnen 8er-Modulgruppen zusammen. Diese könnten weitestgehend frei zusammengestellt werden und sowohl aus Cat- als auch Glasfaserschnittstellen bestehen, jeweils mit 1 GBit/s oder 3 GBit/s Bandbreite. Somit seien nahezu alle kundenspezifischen Anforderungen abbildbar. Der Draco Tera Flex sei standardmäßig mit integrierter Spannungsversorgung und redundanter Netzwerkanbindung ausgestattet.
Skalierbar und zukunftssicher
Der modulare Aufbau erlaube das einfache Austauschen einzelner Komponenten sowie eine zukünftige Erweiterung. Damit biete die Draco-Tera-Flex-Serie Investitionssicherheit, zudem sei sie vollständig kompatibel zu allen Draco-Extendern und Draco-Tera-KVM-Switches und daher auch als kostengünstige Erweiterung eines bestehenden Draco-Tera-Enterprise-Systems oder als Upgrade zu bestehenden Draco-Tera-Compact-Installationen geeignet.
Die Vorgängerserie Draco Tera Compact wird IHSE zufolge nicht weitergeführt. Einzig der 8-Port-Switch bleibe als Einstiegsvariante für kleinere KVM-Installationen bestehen. Im Vergleich zum Draco Tera Compact biete der Draco Tera Flex eine höhere Portzahl und mehr Leistungsfähigkeit bei nahezu gleichen Kosten.
Bereits erhältlich seien die mit 1 HE für den Einbau in 19-Zoll-Racks entwickelten 24- und 40-Port-Modelle der Draco-Tera-Flex-Serie. Ende 2020 sollen größere Varianten mit 2 HE bzw. 4 HE und bis zu 160 Ports folgen. Frei konfigurierte Versionen sollen im 1. Quartal 2021 verfügbar sein.
(ID:47019334)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.