Mobile-Menu

Draco-Tera-Flex-Serie von IHSE KVM-Matrixswitches mit modularem Aufbau

Von Bernhard Lück

Anbieter zum Thema

Die neue KVM-Matrixswitch-Serie „Draco Tera Flex“ von IHSE zeichne sich durch „enorme Flexibilität, Modularität, Skalierbarkeit und Funktionalität aus – bei kompakter Bauform und niedrigen Kosten“, so der Hersteller aus Oberteuringen (Baden-Württemberg).

IHSE hat die 24- und 40-Port-Switches der Draco-Tera-Flex-Serie mit 1 HE für den Einbau in 19-Zoll-Racks entwickelt.
IHSE hat die 24- und 40-Port-Switches der Draco-Tera-Flex-Serie mit 1 HE für den Einbau in 19-Zoll-Racks entwickelt.
(Bild: IHSE)

Die Draco-Tera-Flex-Familie biete Features der Draco-Tera-Enterprise-Serie, darunter SNMPv3, LDAPS, multilinguales On-Screen-Display, verschlüsselte Kommunikation für maximale Sicherheit (für API, Draco-Tera-Konfigurations-Tool und Matrix-Grid) und schnelles Booten. Zudem ließen sich Modelle der Draco-Tera-Flex-Serie nun per integriertem Grid-Modul mit geringem Infrastrukturaufwand zu einem dezentralen, aber homogenen Gesamtsystem (Matrix-Grid) verbinden.

Frei konfigurierbare Geräte

Der Draco Tera Flex stehe in drei Gehäusevarianten zur Wahl (1, 2 und 4 HE) beginnend mit 16 bis hin zu 160 Ports. Sämtliche Ports seien flexibel als Ein- und Ausgänge verwendbar. Die Portanzahl setze sich aus einzelnen 8er-Modulgruppen zusammen. Diese könnten weitestgehend frei zusammengestellt werden und sowohl aus Cat- als auch Glasfaserschnittstellen bestehen, jeweils mit 1 GBit/s oder 3 GBit/s Bandbreite. Somit seien nahezu alle kundenspezifischen Anforderungen abbildbar. Der Draco Tera Flex sei standardmäßig mit integrierter Spannungsversorgung und redundanter Netzwerkanbindung ausgestattet.

Skalierbar und zukunftssicher

Der modulare Aufbau erlaube das einfache Austauschen einzelner Komponenten sowie eine zukünftige Erweiterung. Damit biete die Draco-Tera-Flex-Serie Investitionssicherheit, zudem sei sie vollständig kompatibel zu allen Draco-Extendern und Draco-Tera-KVM-Switches und daher auch als kostengünstige Erweiterung eines bestehenden Draco-Tera-Enterprise-Systems oder als Upgrade zu bestehenden Draco-Tera-Compact-Installationen geeignet.

Die Vorgängerserie Draco Tera Compact wird IHSE zufolge nicht weitergeführt. Einzig der 8-Port-Switch bleibe als Einstiegsvariante für kleinere KVM-Installationen bestehen. Im Vergleich zum Draco Tera Compact biete der Draco Tera Flex eine höhere Portzahl und mehr Leistungsfähigkeit bei nahezu gleichen Kosten.

Bereits erhältlich seien die mit 1 HE für den Einbau in 19-Zoll-Racks entwickelten 24- und 40-Port-Modelle der Draco-Tera-Flex-Serie. Ende 2020 sollen größere Varianten mit 2 HE bzw. 4 HE und bis zu 160 Ports folgen. Frei konfigurierte Versionen sollen im 1. Quartal 2021 verfügbar sein.

(ID:47019334)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung