Mobile-Menu

Produktionsabläufe beschleunigen und verbessern IoT-Tracking auf LoRaWAN-Basis

Von Bernhard Lück

Anbieter zum Thema

Here und Actility bieten eine IoT-Lösung zum Tracken von Gegenständen auf Werksgeländen, in Hallen und entlang der Supply Chain an. Industrielle Güter sollen sich mit diesem Dienst basierend auf LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) schneller finden und an ihren Einsatzort bringen lassen.

Here und Actility ermöglichen neue IoT-Tracking-Lösungen für ortsbezogene Anwendungen im industriellen Umfeld.
Here und Actility ermöglichen neue IoT-Tracking-Lösungen für ortsbezogene Anwendungen im industriellen Umfeld.
(Bild: Here Technologies)

Auf großen Werksgeländen können Gegenstände verloren gehen oder gestohlen werden. Zusätzlich, so die Partner Here Technologies und Actility, werden sie häufig nicht effizient gelagert, vor allem, wenn Lagerbestände händisch erfasst werden. Einzelne Gegenstände in einer Lagerhalle zu finden und den Lagerbestand zu optimieren, sei bereits keine leichte Aufgabe. Die Nachverfolgung von Gegenständen über die ganze Welt sei noch deutlich schwieriger. Here Tracking und ThingPark, die IoT-Netzwerk-Management-Plattform von Actility, sollen hier mit einer durchgehenden Lösung für die Nachverfolgung von Gütern und Waren und zur Optimierung von Lieferketten Abhilfe schaffen. Der Fokus liege auf entscheidenden Gütern für den laufenden Betrieb, wie sogenannte Returnable Shipping Assets (RSAs) oder industrielle Mehrwegverpackungen, einschließlich Gestellen, Paletten, Kisten, Tonnen, Behältern, Containern, Gabelstaplern, Industriewerkzeugen und schweren mobilen Maschinen.

Die Asset-Management-Lösung Here Tracking basiere auf LoRaWAN, einem drahtlosen Protokoll mit geringem Stromverbrauch. Mit LoRaWAN könnten Geräte über drahtlose Verbindungen mit großer Reichweite mit IoT-Anwendungen kommunizieren. Der Einsatz von LoRaWAN sorge auch dafür, dass Gerätebatterien länger halten, was die Gesamtbetriebskosten senken würde. Actility versorge weltweit bereits mehr als 50 Telekommunikationsbetreiber mit LoRaWAN-Konnektivität. Mit ThingPark Enterprise, seinem für den professionellen Einsatz bestimmten LoRaWAN-Netzwerkserver, betreibe Actility global über 35.000 Basisstationen für den Mobilfunk.

Die Partnerschaft zwischen Here und Actility beinhalte auch den Einsatz von Abeeway-Ortungsgeräten. Diese würden dank eines Multi-Technologie-Geolokalisierungssystems, das GPS, Abeeways patentiertes Low-Power-GPS, WiFi-Sniffing und Bluetooth Low Energy integriert, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich funktionieren.

Here Tracking könne durch Here Venue Maps und die Here-Radio-Mapping-Anwendung die Funktionalitäten der Abeeway-Tracker ergänzen. Mit Here Venue Maps sei es möglich, Innenbereiche und Außengelände jeder Industrieanlage, egal ob Lagerhaus oder Fabrik, genau zu kartografieren. Die Here-Indoor-Radio-Mapper-Anwendung ermögliche die Entwicklung einer benutzerdefinierten „Radiokarte“ eines beliebigen Ortes mittels WLAN und Bluetooth-Low-Energy-Technologien. Mit Here Tracking könnten Gegenstände so nicht nur weltweit auf öffentlichen Straßen, Bahngleisen oder Schiffen, sondern auch in Lagerhallen und auf nichtöffentlichem Gelände mit besonders hoher Genauigkeit verfolgt werden.

Über sein Professional-Services-Team sei Here in der Lage, jede Tracking-Lösung an die Anforderungen eines Kunden, eines Produkts oder einer Branche anzupassen und sogar maßgeschneiderte Anwendungen zu entwickeln. Here Tracking könne mit Enterprise-Resource-Planning-Software (ERP) und Transportmanagementsystemen verbunden werden, um erweiterte Funktionen zu ermöglichen. Zudem ließen sich benutzerdefinierte Dashboards erstellen, um adäquate Kennzahlen zu liefern. So entstehe ein umfassender Rahmen, in dem Nutzer spezifische Anwendungen für Asset-Tracking und -Management aufbauen können. Für das Management industrieller Güter mache Actility mit dem LoRaWAN Roaming Hub Lokalisierungslösungen über mehrere Länder hinweg möglich, Here liefere auf Basis von ortsbezogenen Informationen relevante und umsetzbare Erkenntnisse.

(ID:47014838)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung