:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883407/original.jpg)

- IT-Awards
-
Specials
- 5G
-
Infrastruktur
-
Administration
-
Management
-
Drahtlos
-
Design
- VPN
-
UCC
-
Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Efficient packt IP SOLIDServer Hybrid DNS-Engine in Aplliance Hybride DNS-Lösung soll Hacker stoppen
DDI-Lösungsanbieter (DNS, DHCP, VLAN und IPAM) EfficientIP hat einen hybriden DNS-Dienst vorgestellt. Dessen SOLIDServer Hybrid DNS-Engine soll DoS-Attacken und Cache Poisoning nahezu unmöglich machen.

Angriffe auf DNS-Server (DNS = Domain Name System) nehmen zu und werden immer aggressiver, sagt EfficientIP und warnt vor einem damit einhergehenden Ausfall von Internet-Services. Die jetzt als erster hybrider DNS-Dienst auf dem Markt vorgestellte SOLIDServer Hybrid DNS-Engine (HDE) soll Hackern Paroli bieten – und beispielsweise DoS-Angriffe (Denial of Service) oder Cache Poisoning ins Leere laufen lassen.
Drei in einer Appliance kombinierte DNS-Engines machten es Angreifern nahezu unmöglich, Codeschwächen von Namensservern zu auszunutzen. Netzbetreiber könnten nach Belieben zwischen den unterschiedlichen Engines wechseln und Hacker somit verwirren. Angreifer wüssten nie, welche Software gerade aktiv sei. Zudem erleichtere die Lösung das Einspielen von Patches.
Neben BIND setzt EffcientIP auf die von NLnet Labs stammenden DNS-Dienste Unbound und NSD. Unbound ist ein validierender, rekursiver und Cache-nutzender Resolver, der für hohe Leistung erstellt wurde. NSD ist ein autoritativer Hochleistungs-Namensserver, der eine robuste Umgebung bietet, um DoS-Angriffe abzuwehren. Die Trennung der autoritativen und rekursiven Elemente des Namensserver-Dienstes reduziere das Korruptionsrisiko laut EfficientIP deutlich.
Details zur SOLIDServer Hybrid DNS-Engine liefert der Hersteller auf seiner Webseite.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:42531142)