Mobile-Menu

Datenübertragungsraten von bis zu 1300 MBit/s im 5-GHz-Band Gigabit-WLAN mit PoE-Unterstützung

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Der WLAN-Access-Point DAP-2695 von D-Link unterstützt die Standards 802.11a/b/g/n/ac, nutzt das 2,4- und 5-GHz-Frequenzband und soll dank seiner vier Betriebsarten eine je nach Einsatzbereich optimale Funkabdeckung erzielen können.

Anbieter zum Thema

Der WLAN-Access-Point DAP-2695 steckt laut D-Link in einem robusten, schwer entflammbaren Metallgehäuse.
Der WLAN-Access-Point DAP-2695 steckt laut D-Link in einem robusten, schwer entflammbaren Metallgehäuse.
(Bild: D-Link)

Der DAP-2695 bietet maximale Datenübertragungsraten von 450 MBit/s im 2,4-GHz-Band und 1300 MBit/s im 5-GHz-Band. D-Link zufolge ist das Gerät durch Wi-Fi Multimedia (WMM) und Quality of Service (QoS) unter anderem für Audio-, Video- sowie Sprachanwendungen bestens geeignet: Sobald QoS aktiviert sei, werde der Datenverkehr von hochauflösenden Videos oder VoIP-Anwendungen automatisch priorisiert. Die Lastverteilung mit Band-Steering-Funktion könne für besonders stabile Verbindungen sorgen: WLAN-Clients, die beide Frequenzen unterstützen, ließen sich bei Bedarf in das weniger stark ausgelastete 5-GHz-Band umleiten.

Der DAP-2695 lässt sich als Access Point, als Wireless Distribution System (WDS) mit Access Point, als WDS/Bridge (ohne AP-Broadcasting) und als WLAN-Client konfigurieren. Die PoE-Funktion (Power over Ethernet) ermöglicht es, den DAP-2695 an Orten einzusetzen, an denen kein Stromanschluss zur Verfügung steht.

Für die erweiterte Sicherheit im WLAN bietet der DAP-2695 die Funktionen WPA/WPA2 (Personal und Enterprise), TKIP und AES-Unterstützung, Microsoft Network Access Protection (NAP) zur Anpassung des Netzwerkzugriffs in mehreren Stufen, SSID-Broadcast-Abschaltung, Rogue-AP-Erkennung und MAC-Adress-Filterung.

(ID:42446770)