Mobile-Menu

Mobilfunkangebote an den Randpunkten des Netzes Ericsson und Dell arbeiten an flexibleren Cloud-RAN-Lösungen

Von Bernhard Lück Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Ericsson möchte sein Open-RAN- und Cloud-RAN-Ökosystem ausbauen. Der schwedische Konzern kooperiert deshalb mit Dell als Lieferant von PowerEdge-Servern. Die Partner wollen Mobilfunkanbietern beim Umstieg auf Cloud-RAN zu mehr Ausfallsicherheit und Interkonnektivität verhelfen.

Ericsson (hier die Firmenzentrale im Stockholmer Stadtteil Kista) nimmt Dell als Partner für die Cloud-RAN-Infrastruktur hinzu.
Ericsson (hier die Firmenzentrale im Stockholmer Stadtteil Kista) nimmt Dell als Partner für die Cloud-RAN-Infrastruktur hinzu.
(Bild: Michael Perlmutter / Ericsson)

Die Zusammenarbeit von Ericsson und Dell soll offene Cloud-Netze ermöglichen, die es den Kunden erlauben, ihre eigene Infrastruktur zu wählen und leistungsfähige Mobilfunkservices am Far Edge bereitzustellen, also an Standorten am Rand des Netzes. Die Ergänzung der Cloud-RAN-Lösung von Ericsson durch PowerEdge-Server von Dell biete Cloud-RAN-Kunden zusätzliche Auswahl und Flexibilität. Das Lösungsportfolio werde u.a. um die Dell PowerEdge XR8000 und XR5610 erweitert, die speziell für Telekommunikations-, Open-RAN- und mobile Edge-Computing-Workloads entwickelt worden seien. PowerEdge-Server würden den Aufbau von Cloud-RANs erleichtern – durch ihre hohe Leistung, ihre kleinen Formfaktoren, ihre Ausfallsicherheit und ihre zahlreichen Konnektivitätsoptionen.

Die Cloud-RAN-Anwendung von Ericsson sei unabhängig von den hardwareseitig zugrunde liegenden Technologien und Servern. Dies führe zu zusätzlicher Flexibilität und niedrigeren Einstiegshürden. Diese Zusammenarbeit, so die Partner, schaffe die Grundlage dafür, dass Mobilfunkanbieter die größtmögliche Auswahl an Infrastrukturlösungen haben und gleichzeitig ein hohes Maß an Leistung und Ausfallsicherheit bieten können.

(ID:49440910)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung