Lifesize erweitert seine Administrationskonsole Echtzeitberichte und -statistiken bei Videokonferenzen
Mit der überarbeiteten Lifesize Admin Console können IT-Administratoren neue Echtzeitberichte, aktualisierte Dashboards und Live-Meeting-Statistiken nutzen, um die Netzwerkleistung, die Anrufqualität und die unternehmensweite Nutzung von Videokonferenzen zu prüfen.
Anbieter zum Thema

Lifesize möchte mit neuen Echtzeitberichtsfunktionen IT-Administratoren dabei unterstützen, laufende Videokonferenzen effektiver zu analysieren, potenzielle Störungen zu erkennen und Videokonferenzen über die Lifesize Admin Console aus der Ferne zu unterstützen. Mithilfe von Analysen und Einblicken in Echtzeit sei es möglich, technische Hindernisse, die das Meeting-Erlebnis der Anwender beeinträchtigen könnten, proaktiv abzuwenden und umgehend zu beseitigen.
Mit Echtzeitberichten und Live-Meeting-Statistiken lasse sich eine Zusammenfassung aller Anrufe und der gesamten verbrauchten Minuten über das Administratorenkonto anzeigen. Diese Übersicht sei aufgeschlüsselt nach Tag, Benutzer, Gerätetyp (Web-, Desktop-, Mobilanwendung oder Konferenzraumsystem) und Plattform (iOS, Android, Mac oder Windows). Innerhalb spezifischer Besprechungen könnten die Administratoren Informationen und Aktivitäten der jeweiligen Teilnehmer einsehen, etwa die Ermittlung der geografischen Lage über eine Live-Kartenansicht, die Zeit für den Beitritt bzw. das Verlassen der Sitzung, ob die Besprechung aufgezeichnet wird sowie Einblicke darüber, ob Inhalte präsentiert werden und von wem.
Administratoren bekämen so einen guten Überblick über das Videokonferenzverhalten ihrer Nutzer, könnten verschiedene Netzwerkeinstellungen besser beurteilen und technische Probleme sofort diagnostizieren. Die Untersuchung von Metriken zu bei Live- oder früheren Besprechungen gesendeten und empfangenen Video- und Audioinhalten eines jeden Teilnehmers oder Geräts mache es ihnen möglich, Maßnahmen zu ergreifen, ohne sich an den Kundensupport wenden zu müssen. Die Echtzeitberichterstattung umfasse Grafiken für Video- und Audio-Bitraten, Datenpaketschwankungen, Videoauflösung und Auflösung der Präsentationsinhalte. Darüber hinaus möchte Lifesize im 1. Quartal 2020 auch eine automatische Bewertung der Anrufqualität für Teilnehmer sowohl bei Live- als auch bei vergangenen Besprechungen bereitstellen, um Admins auf einen Blick über den allgemeinen technischen Zustand einer Besprechung zu informieren.
„Wir verwenden fast täglich Live-Dashboard-Ansichten von Besprechungen. So können wir Videostreams, Besprechungsräume und Kurse auf dem gesamten Campus und darüber hinaus haben, einsehen und überprüfen; einschließlich der Frage, von wo und mit welchen Geräten die Studenten anrufen“, erläutert Mike Hellings, Multimedia-Manager an der Kansas City University. „Die Lifesize Admin Console ermöglicht uns bereits die Fernverwaltung all unserer Besprechungs- und Icon-Room-Systeme von einem einzigen IT-Büro aus, und wir freuen uns darauf, in Zukunft noch fortschrittlichere Funktionen zu nutzen.“
Mit der in die Admin-Konsole integrierten Echtzeitberichterstattung und den Live-Meeting-Statistiken könnten Lifesize-Kunden auf ihren interaktiven Hub für Videokonferenzdaten zugreifen, um
- Nutzungsverhalten und Anforderungen besser zu verstehen: Durch die Überwachung von detaillierten Analysen der Video-, Audio- und Content-Sharing-Tendenzen sowie des Standorts und der Geräte der Teilnehmer sei es möglich, Netzwerkressourcen richtig zuzuweisen und globale Videokonferenzeinsätze zentral zu verwalten;
- hochwertige Meeting-Erlebnisse zu gewährleisten: Da die Anrufqualität in Meetings regelmäßig und in Echtzeit überprüft werden könne, werde Nutzern ab sofort in jedem Meeting eine konsistente, ununterbrochene Zusammenarbeit mit hochauflösendem Video gewährleistet;
- Fehler schnell und sicher zu beheben: Dank neuer übersichtlicher Ansichten des aktuellen und früheren Verlauf von Meetings sei eine proaktive, datengesteuerte Diagnose und Reaktion auf technische Probleme schneller und effizienter möglich.
(ID:46353159)