Ohne gutes RMM geht es heute nicht mehr eBook "Remote Monitoring & Management" verfügbar
Anbieter zum Thema
Ein Großteil der Unternehmen setzt zur Verwaltung von entfernten Systemen heute entsprechende Software ein. Es existieren aber nach wie vor auch Lösungen, die dafür spezialisierte Hardware einsetzen – und vermehrt kommt auch die Cloud zum Einsatz. Im eBook werfen wir einen detaillierten Blick auf die Thematik, zeigen, warum es ohne RMM heute nicht mehr geht und auf was es bei der richtigen Lösung ankommt.

Noch bis vor wenigen Jahren benötigten IP-Profis Remote-Management-Lösungen in der Regel nur für bestimmte Bereiche, wie beispielsweise besonders wichtige Server oder Workstations in Außenstellen, deren Wartung man nicht der Betreuung der lokalen Nutzer überlassen wollte. In der Zwischenzeit ist die Verwaltung „aus der Ferne“ nicht nur für Spezialisten wie Managed Service Provider (MSPs) Grundlage der täglichen Arbeit, sondern alle IT-Abteilungen müssen sich dank Homeoffices und mobilem Arbeiten intensiv mit dieser IT-Disziplin auseinandersetzen.
Wir werfen einen Blick auf den aktuellen Stand der Technik und auf die verschiedenen Ausprägungen von RMM (Remote Monitoring und Management), auf die Lösung und selbstverständlich auch auf die Probleme.
Ohne gutes RMM geht es nicht mehr
Die Verschiebung vieler Arbeitsplätze aus den Firmenbüros heraus in Homeoffices und andere externe Lokationen hat Fernwartung und -betreuung auf den Status einer sehr wichtigen IT-Disziplin heraufgestuft. Wie betrachten die grundsätzlichen Anforderungen an die Tools für die Verwaltung und Betreuung der Nutzer, sowie ihrer Anwendungen und Geräte für Überwachung und Betrieb „aus der Ferne“.
Remote ist da, um zu bleiben
In der IT gibt es – ebenso wie in vielen anderen Bereichen – immer wieder „Wellen“, in denen sich bestimmte Techniken und Produkte sehr schnell verbreiten, aber häufig ebenso schnell wieder verschwinden. Das „Remote Arbeiten“ gehört aber sich nicht dazu und wird die IT noch viele Jahre beschäftigen. Wir zeigen, weshalb sich die Fachabteilungen in den Unternehmen ausführlich mit den Problemen und Möglichkeiten dieser Technik beschäftigen sollten.
In der „Ferne“ sicher arbeiten
Fernzugriffe jeder Art auf die Geräte und Anwendungen im eigenen Netzwerk stellen ohne Zweifel immer ein Risiko dar. Deshalb müssen sowohl MSPs als auch die IT-Abteilungen in solchen Fällen einen sehr intensiven Blick auf den Bereich Sicherheit haben.
Hardware, Software oder Cloud?
Die Verwaltung von entfernten Systemen findet heute im Allgemeinen mit Hilfe entsprechender Software statt. Aber es existieren nach wie vor Lösungen, die dazu spezialisierte Hardware einsetzen – und dann ist da ja auch noch die Cloud. Wir beleuchten die einzelnen Lösungen und ergründen, welches System sich für welchen Anwendungsfall besonders gut eignet.
Registrierten Lesern von IP-Insider steht das eBook "Remote Monitoring & Management" ab sofort kostenfrei zum Download zur Verfügung. Eine
Registrierung ist ebenfalls kostenfrei möglich und erlaubt auch den Zugriff auf alle bisher erschienenen und zukünftigen eBooks sowie auf alle anderen registrierungspflichtigen Inhalte unseres Portals.
(ID:48519829)