:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883407/original.jpg)

- IT-Awards
-
Specials
-
5G
Aktuelle Beiträge aus "5G"
Aktuelle Studie zu Mobilfunkstrahlung
Es funkt in der Fabrik – Kabellos ins IIoT
Private 5G und Wi-Fi 6 für betriebskritische Einsatzfelder
Lösung zur Verbesserung unternehmenskritischer Netzwerke
Erprobung und Validierung von 5G NTN
-
Infrastruktur
-
Administration
- Allgemein
- LAN- und VLAN-Administration
- Netzwerk-Dokumentation
- Patches und Upgrades
- Client-/Server-Administration
- Netzwerk-Messtechnik
Aktuelle Beiträge aus "Administration"
Administrative Units in Azure AD bringen Ordnung in die Cloud
Studie von Nexthink
Weniger als die Hälfte aller Systeme ist bereit für Windows 11
VMware Imager: Windows automatisiert als VM installieren
-
Management
-
Drahtlos
- Allgemein
- Standards
- Equipment
- Implementierung
- Management
- Security
- Wireless WAN
- Wireless Remote Access
Aktuelle Beiträge aus "Drahtlos"
Umsetzung der KBV-Sicherheitsrichtlinie
Es funkt in der Fabrik – Kabellos ins IIoT
Private 5G und Wi-Fi 6 für betriebskritische Einsatzfelder
Lösung zur Verbesserung unternehmenskritischer Netzwerke
-
Design
- VPN
-
UCC
-
Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Datensicherheit und -verarbeitung auf dem Radar DSGVO-konforme IT-Infrastruktur
Die EU-DSGVO verpflichtet dazu, personenbezogene Daten zu schützen. Für diese Zwecke arbeitet Paessler mit EgoSecure, einem Unternehmen der Matrix42 AG, zusammen. Mit der Kombination von PRTG und EgoSecure sollen Unternehmen ihre IT-Infrastruktur datenschutzkonform aufstellen können.
Anbieter zum Thema

Mit Paesslers PRTG Network Monitor können Systemadministratoren ihre Netzwerke, Systeme, Apps und Geräte in Echtzeit überwachen. Mit EgoSecure Data Protection sei es möglich, eine IT-Infrastruktur datenschutzkonform aufzustellen. Die Lösung verbinde Statistik und Real-Time-Analyse der aktuellen Sicherheitssituation im Unternehmen und biete eine komplette Endpoint-Data-Loss-Protection-Funktionalität. Bei der ganzheitlichen Überwachung der gesammelten Daten komme PRTG ins Spiel.
Paessler zufolge können in EgoSecure konfigurierten Lösungsansätze direkt mit PRTG überwacht und beispielsweise auf einem Dashboard visualisiert werden. So habe der Admin neben seiner IT- und Netzwerkinfrastruktur auch die Datenkonformität seines Unternehmens im Blick. PRTG könne auf Basis der gesammelten Daten langfristige Auswertungen liefern und bei Abweichungen von definierten Schwellwerten Benachrichtigungen und Alarme per E-Mail, SMS oder als Push-Benachrichtigung senden.
„Nehmen wir das Beispiel Datenträgerverschlüsselung. Aus Sicherheitsgründen sind alle USB-Datenträger eines Unternehmens verschlüsselt, sodass bei Diebstahl oder Verlust eines Datenträgers kein Zugriff durch Unbefugte möglich ist“, beschreibt Sebastian Krüger, Partner Account Manager der Paessler AG, das Prinzip.
„EgoSecure identifiziert unverschlüsselte Datenträger, übermittelt diese Information an PRTG, und das Monitoring-Tool informiert umgehend den zuständigen Kollegen.“ Unternehmen könnten so von einem umfassenden Schutz ihrer Daten und einem zentralen Überblick über IT-Infrastruktur und Datenschutz profitieren. „Das gleichzeitige Überwachen von Anomalien bei Ab- bzw. Zuflüssen von unternehmenskritischen Daten und erhöhten Werten von Prozessorleistungen, Arbeitsspeicher und Festplattenaktivitäten ist gerade in heutigen Zeiten von Malware eine effiziente Maßnahme in der IT-Sicherheit – der Administrator wird in Echtzeit informiert, bevor der Benutzer den Angriff realisiert. In der Zwischenzeit kann mit EgoSecure Data Protection sofort automatisiert gehandelt werden“, ergänzt Sergej Schlotthauer, VP Security bei Matrix42.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:45623129)