Das Geheimnis der Rechenleistung am Netzwerkrand Die 5 wichtigsten Vorteile von Edge Computing
Quelle: Pressemitteilung
Edge Computing entwickelt sich zu einem Megatrend und unverzichtbaren Element moderner IT-Infrastrukturen. Der Datenbank-Spezialist Couchbase nennt hierfür die fünf wichtigsten Gründe.
IT geht in die Peripherie: Vernetzte Mini-Datacenter vor Ort ermöglichen eine Vielzahl neuer Anwendungs- und Einsatzszenarien, sei es in digitalen Städten (smart Cities), im Realtime-Gaming oder im Internet of Things (IoT). Mit Edge Computing macht IT nach Cloud Computing den nächsten großen Entwicklungsschritt. Couchbase hat die fünf entscheidenden Vorteile analysiert:
1. Verfügbarkeit und Stabilität
Edge Computing reduziert die Abhängigkeit von ständig verfügbaren Internet-Verbindungen. Am Edge kann auch bei Störungen oder Ausfällen im Netz weitergearbeitet werden, wenn nötig sogar offline. Das erhöht die Stabilität und Verfügbarkeit von Storage- und Compute-Ressourcen.
2. Geschwindigkeit und Latenztoleranz
Latenzen sind in vielen Anwendungen, beispielsweise im Internet of Things, ein kritischer Faktor. Auch kurzfristige Verzögerungen können dort zu Störungen oder Ausfällen führen. Bei Edge Computing entfallen latenzkritische Datentransfers zwischen Edge und Datacenter, die Latenzzeiten sinken auf Bruchteile von Millisekunden.
3. Sicherheit
Unternehmenskritische oder personenbezogene Daten müssen bei Edge Computing nicht mehr in der Cloud prozessiert oder gespeichert werden. Das erleichtert die Einhaltung von Security- und Compliance-Vorgaben. Gleichzeitig lässt Edge Computing die Option zur Nutzung von Cloud-Ressourcen für aggregierte, sicherheitsunkritische Daten offen.
4. Mobilität
In Verbindung mit 5G eröffnet Edge Computing neue Anwendungsoptionen auf Mobilgeräten. Erst die Geschwindigkeit von 5G und die Latenztoleranz und Ausfallsicherheit von Edge Computing machen mobile Szenarien, wie beispielsweise die Nutzung autonomer Fahrzeuge, möglich.
5. Kosten
Da viele Daten vor Ort prozessiert und gespeichert werden, reduziert Edge Computing drastisch die Netzwerknutzung und damit den Bandbreitenbedarf. Die Kosten dafür sinken entsprechend und werden gleichzeitig besser kalkulierbar.
„Edge Computing verbindet die Skalierbarkeit und On-demand-Fähigkeiten der Cloud mit der Geschwindigkeit und Ausfallsicherheit lokaler Datacenter“, erklärt Paul Salazar, Senior Director Central Europe bei Couchbase. „Diese Kombination stellt hohe Anforderungen an die Steuerungs- und Managementsoftware, eröffnet aber auch eine Fülle neuer Anwendungsmöglichkeiten.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.