:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800800/1800832/original.jpg)
-
Specials
- 5G
- Infrastruktur
-
Administration
Aktuelle Beiträge aus "Administration"
Fehlerbehebung und Informationsbeschaffung mit Bordmitteln
Mehr Leistung, höhere Sicherheit und bessere Stabilität
So stellen Sie Verzeichnisdienste auf Basis vom Samba und Open Source bereit
Ubuntu 20.04 als Active-Directory-Domänencontroller betreiben
800G-Ethernet
- Management
-
Drahtlos
Aktuelle Beiträge aus "Drahtlos"
Optimierter Betrieb und Einblicke in die Netzwerkleistung
Managementsysteme für drahtlose und kabelgebundene Netzwerke
Netgear: Wi-Fi-6-Neuheiten für KMU
5G für zwei Drittel der Menschen in Deutschland
Optimierte Patientenversorgung durch Digitalisierung
-
Design
Aktuelle Beiträge aus "Design"
Liquid Network
Nutanix Cloud Usage Report 2020
Studie von Reply und Teknowlogy
Markt für IT-Infrastruktur bis 2025: Cloud rules, Edge kommt
Business Continuity Management
- VPN
- UCC
- Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Nachfolger der Master Console optimiert Sicht auf Netzwerk Aruba präsentiert AirWave Glass 1.0
Unter der Bezeichnung AirWave Glass bringt Aruba einen Nachfolger für die bisherige Master Console auf den Markt. Mit neuer Software-Architektur und Cloud-basierten Technologien soll das Produkt besser skalieren und zusätzliche Funktionen bieten.
Firma zum Thema

AirWave ist eine Netzwerkverwaltungslösung des zu Hewlett Packard Enterprise (HPE) gehörenden Unternehmens Aruba. Mit AirWave 1.0 stellt der Anbieter nun eine komplett neue Konsole vor. Die ersetzt die AirWave Master Console und soll Betreibern multipler AirWave-Instanzen einen einheitlichen Blick auf ihre Infrastruktur bieten.
Die jetzt vorgestellte Lösung biete dabei neben verbesserter Sichtbarkeit auch optimiertes Reporting und Troubleshooting. Zudem verspricht der Hersteller eine Suchfunktion, die benötigte Daten jetzt noch schneller als bisher liefere. Per Single Sign-On (SSO) könnten sich IT-Mitarbeiter schließlich sicher an individuellen AirWave-Konsolen einloggen.
Glass 1.0 unterstützt Aruba-WLAN-Infrastrukturen mit bis zu 30.000 Netzwerkgeräten und 300.000 Clients (AMON); bei Hardware von Drittanbietern skaliert die Lösung auf 50.000 Netzwerkgeräte und 500.000 Clients (SNMP).
AirWave Glass ist als Hardware- oder virtuelle-Appliance verfügbar. Weitere Details zum Funktionsumfang (PDF) gibt es direkt beim Anbieter.
(ID:44712622)