Echtzeit-Paketanalyse mit Wireshark-Funktionen im Webbrowser Allegro Packets integriert Webshark
Mit der jetzt vorgestellten Firmwareversion 2.5 stattet Allegro Packets die eigenen Network Multimeter auch mit einem Webshark genannten Feature aus: Nutzer können Netzwerkpakete damit per Browser in Echtzeit analysieren.
Anbieter zum Thema

Per Firmware-Update erweitert Allegro Packets den Funktionsumfang der eigenen Appliances zur Netzwerkmessung und -analyse. Damit rüstet der Anbieter seine Network Multimeter insbesondere mit dem Feature Webshark aus. Das stelle eine webbasierte Ansicht von Paketen bereit.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1571500/1571512/original.jpg)
Network Multimeter für Büros und kleine Rechenzentren
Allegro 500 erfasst Daten mit vier Gbit/s
Netzwerkverantwortliche können gefilterte Verkehrsdaten so direkt im Browser analysieren – ohne dafür Wireshark installieren und Daten in die Open-Source-Software einspielen zu müssen. Laut Anbieter stehen dabei „viele Paketanalyse-Funktionen von Wireshark in Echtzeit zur Verfügung“.
Darüber hinaus bietet Release 2.5...
- Mehr-Geräte-Funktionen
- Neue CSV-Exporte
- Ringspeicher-Extraktion
- IP-Gruppen-Erweiterungen
- Reduktion der übertragenen Datenmenge über den MGT-Link
- Farbliche Kennzeichnung hoher Bandbreiten pro Linkgruppe
- LLDP-Dekodierung
- Aufzeichnung von Paketen mit fehlerhafter CRC
- Window-Size-Analyse pro Verbindung
- L3-Protokollansicht pro MAC-Adresse
- Erkennen von Link-Missmatch im Bridge-Mode
- Ereignisse bei Änderung der Interface-Linkgeschwindigkeit
- Mindestbreite für Graphen
- Subnetze können von der Geolocation ausgenommen werden
- Konfigurierbare maximale Analysedauer
- Eigenes Logo im PDF-Report
- WiFi-Kanalauswahl im Access Point Mode
(ID:46255486)